Jürgen,
das wundert mich jetzt. Da ist auch ein Waggon mit schneeweisser Ladefläche zu sehen. Kann das so bleiben?
Jürgen,
das wundert mich jetzt. Da ist auch ein Waggon mit schneeweisser Ladefläche zu sehen. Kann das so bleiben?
Jürgen,
das wundert mich jetzt. Da ist auch ein Waggon mit schneeweisser Ladefläche zu sehen. Kann das so bleiben?
Hallo Lutz
Ein bisschen Dreck muss hin aber nicht zu sehr.
Die Räder bedürfen noch eine Nachbearbeitung und komme demnächst vorbei.
Gruss Jürgen
Hallo,
mittlerweile gab es einen weiteren Schub neuer Fahrzeugmodelle:
Ein Mobilbagger mit Schienenfahreinrichtung nach US Vorbild einer bekannten Marke. Nicht nach dem Preis fragen. Es lagen noch eine Stopfvorrichtung und ein Schwellengreifer zum wechseln mit dabei. Der Schwellengreifer hat die Form einer sehr schmalen Zweischalengreifers, damit kommt man in die Schwellenzwischenräume und kann dort den Schotter ausbaggern.
Von Brekina habe ich mir den wegen des neuen Kofferaufliegers gekauft.
Irgendwie sind die mit dem falschen Fuß aufgestanden; ankuppeln Mission Impossible. Der Aufbau des Aufliegers ist recht einfach gestaltet. Aber das Fahrwerk ist daneben. Das Achsaggregat enbtspricht keinem mir bekannten US Vorbild. Der Stützbock vorne ist recht grob gestaltet. Der sehr dicke Lackauftrag verstärkt diesen Eindruck zusätzlich. Kein Vergleich mit den Aufliegern von Walthers, Athearn oder Rapido Trains.
Mein Fazit: Muß ich nicht noch einmal haben. Die SZM werde ich weiter von Brekina kaufen, aber die SAH besser von Walthers, Athearn, Rapido Trains oder Atlas.
Nach einigen Anpassungsarbeiten ist zumindest von weitem betrachtet in brauchbares Modell daraus geworden.
Ein 1991er Chevrolet Caprice Station Car. Dieser klassische Fünfeinhalb Meter Kombi war der letzte Hausfrauenpanzer vor den überfetteten SUVs. Das Modell ist von PCX und ich habe bislang nichts daran auszusetzen.
Hallo,
dann war ja noch der Dreckspatz bei mir gewesen:
Der große Chevy Square Body als abgewirtschafteter Farm Truck.
Der klassische Caterpillar Bulldozer aus einem Artitec Bausatz bekam sein Finish.
F: Wie kommt man durch die verkehrsberuhigte Zone? A: Man braucht nur einen guten Kompaß und einen großen Bulldozer.
Nothing runs like an Deer and tough as a Mack Truck. Umgebauten Brekina Modell mit einer Kipperbrücke von P2K.
Kipper von vor fast 100 Jahren.
So wie dieser Ford Modell AA.
Früher war nicht alles besser:
Elektrischer Anlasse? Da vorne ist eine Kurbel zu Andrehen.
Servolenkung? Fehlanzeige, was soll das überhaupt denn sein?
Sychronisiertes Getriebe? Das ist kein Luxusauto.
Druckluftbremsen? Es sind Bremsen vorhanden, du musst nur gut zutreten. Es heißt nicht umsonst Kraftfahrer.
Hydraulik zum Kippen? Mann nimm die Kurbel und kurbele mit der Spindel die beladene Kipperbrücke im Schweiße deines Angesichts hoch. Pech nur wenn du die Wartung vernachlässigt und die dusig Fettnippel nicht abgeschmiert hast; besonders den für die Hubspindel.
Muckibude? Was ist das überhaupt und wofür brauchst du das?
Tipp: Nimm ein gutes Sofakissen mit und lege es auf den Fahrersitz, deine Bandscheiben werden es dir danken.
Modell von Artitec, eigenhändig ausgepackt.