Rollenprüfstand nach System Pinteric

  • Hallo Lutz,

    was man noch probieren könnte wären Klemmen 4²-6². Wir haben jetzt 6²-10², passend auf die Vorlage vom Kollegen Pinteric. Damit könnten sogar die Lager noch passen aber es braucht einen neuen Bock. Aber wie gesagt, das kommt auch darauf an für was man den Prüfstand braucht. Ein voll gefedertes Fahrwerk braucht sicherlich an jeder Achse eine Auflage, besonders wenn man daran ein Gestänge einstellen will. Ich bin im Moment froh, dass ich einfach eine stehende(fahrende) Lok habe. Damit bekomme ich zumidest die Getriebeprobleme in den Griff. Oder besser gesagt ich kann es mir in Ruhe ansehen.

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • Moin Männers,

    wenn das Treffen in Bernshausen vorbei ist, dann können wir uns das Thema mal weiter ansehen. Ich würde dann mal einen Probebock konstruieren und drucken.
    Thomas, wenn du mal die Rohmaterialien in einer kleinen Menge mitbringen könntest, dann versuche ich mal mein Glück.

    Lutz, das mit dem Spur 0 Bock ist die gleiche Thematik. Ich muss dazu "nur" den Bock breiter machen. Das sollte ich hinbekommen, da ich ja den Originalbock zum abnehmen der Maße habe.

    Ich berichte weiter.....

    LG Michael R

  • Moin zusammen

    Lager habe ich nur noch für meinen eigenen Stand als Ersatz und eventuelle Erweiterung. Lüsterklemmen müsste ich auch besorgen. Wenn ich es Donnerstag noch schaffe fahre ich beim Großhandel vorbei und bringe Dir einen Pack 4²mm - 6²mm mit. Das sind dann 10 Riegel mit je 12 Klemmen.

    Aber!!!! Ich kann den Rest nicht gebrauchen. Wer nimmt den Rest? (ca.10€ Pack)

    Michael R: Näheres und Interessantes zur letzten Aktion persönlich in Bernshausen.

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • Hallo Thomas,

    bring den Rest mal mit nach Bernshausen. Vielleicht auch den Rollenprüfstand. Dann kannst Du das mit Michael zusammen mal dem Publikum vorstellen.

    Herzliche Grüße

    Andreas


    … Alles in allem eine verwirrende Vielfalt von Strecken, die in alle Himmelsrichtungen führten, von irgendwo herkamen und unbekannten Orten zustrebten. …

  • Moin Rollenprüfer,

    ich habe gerade noch eine weitere Idee dazu an Thomas gemailt und will da mal was probieren.

    Auch werde ich den Spur 0 mal angehen. Daher nehme ich auf jeden Fall den Rest der Klemmen und habe aber auch noch einige hier bei mir inkl. Lager, also wer noch Bedarf hat, "a bissla wos ged immär"

    LG Michael R

  • Hallo "Rollenprüfstandsgemeinde" .......

    Ich hatte heute mal Muse und habe mich an den Rechner gesetzt und die Böcke für Spur Null gezeichnet sowie den passenden Abschlußhalter dazu.

    Alles basierend auf den bestehenden Teilen, also 2mm breite Lager mit 4mm Durchmesser im Abstand passend zu den bestehenden Lüsterklemmen.

    Der PT ist auf dem Drucker.

    Da ich ja noch kein Spur Null Modell hatte, habe ich den Sündenfall begangen :diablo: und mir eine Null 86iger zugelegt. Man(n) gönnt sich halt sonst nix. Ist halt meine Lieblingsbaureihe.

    Die soll dann als Probefahrzeug dienen :thumbsup:

    Morgen oder Übermorgen soll das Schätzchen da sein. Dann wird getestet. Ich schreibe wieder wenn es erste Ergebnisse gibt.

    Sollten die Teile passen können wir über Nachbestellungen für die Null Fraktion nachdenken, bzw eine zeite Serie für H0 aufsetzen.

    Da ich ja jetzt die Maße habe kann ich an den Böckchen auch anpassungen machen, um z.B. die Böcke etwas enger zueinander zu bringen.

    Liebe Grüße aus dem kühlen Arbeitszimmer

    Michael R

  • Hallo,

    gut, daß ich erinnert werde; ich wollte ja noch etwas ergänzen.

    Betreffs dem Abstand der Rollenböcke zueinander, der Linke davon wurde kurz an den Bandschleifer gehalten um mm heraus zu schinden.

    Etwa 1,5mm lassen sich so abtragen was es dann ermöglicht den Abstand der Böcke voneinander um etwa 3mm zu veringern.

  • Moin Lutz,

    so habe ich das auch bei mir gemacht. Geht einfach und die 85 passt mit allen Achsen drauf.

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • Moin Männers,

    ich habe ja jetzt die Maße und habe meinen ersten Spur Null Bock zusammengedengelt. Auch das Kopfstück könnte passen. Ein kleiner Fehler war drin, die Bohrung der Schrauben braucht 3,5mm und ich hatte nur 3mm gezeichnet.
    Ich werde mal Bilder senden wenn die 86iger drauf steht.

    Wenn ich den H0 Bock abändern soll ist jetzt auch kein Thema mehr. Der ist schnell gezeichnet. Ich wollte jetzt nur mal eure Reaktionen abwarten.

    Bei Bedarf machen wir nochmal ne Serie.

    LG Michael

  • Moin Michael,

    bin gespannt auf die Spur0 Variante. Grundsätzlich halte ich es für eine gute Idee die H0-Böcke auf das schmälere Maß zu bringen und in Zukunft nur noch diese Böcke anzubieten. Für mich und Lutz wahrscheinlich nur noch interessant bei weiteren Prüfständen. Wir haben den Bandschleifer bemüht. :)

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • Hallo Miteinander,

    aaaalsoooooo, der erste Testlauf mit einer Spur Null Lok auf dem modifizierten Prüfstand ist erfolgt. Und, was soll ich sagen: Ich war begeistert! So eine große Lok sich bewegen zu sehen macht schon Spaß.

    Die fehlenden Teile sind gerade in den lertzten Druckschichten, so dass ich in den nächsten Tagen mal meinen Rollenstand zeigen kann.

    Wenn auch diese neuen, etwas modifizierten Teile passen, kann eine Spur Null Serie aufgelegt werden.

    LG Michael R

  • Hallo Lutz

    Ich habe gerade Andreas geantwortet. Ja mache ich gerne. Was brauchst du und brauchst du auch die Lager und Lüsterklemmen, sprich komplette Böcke?
    Ich bin am Samstag wieder zuhause und kann mal schauen was ich noch habe. Wird aber wohl auf Chinamann Bestellung hinauslaufen. Gib bitte Bescheid was du genau brauchst.
    Ich benötige evtl auch mal deine Hilfe beim Thema Ersatzmotor MBW V 80 in Spur 0. Der zieht auf dem Rollenprüfstand 1,8A und wird sehr warm. Das wird vmtl einen neuen geben müssen, wobei ich die Getriebe und deren Fett/Hemmung noch nicht prüfen konnte.

    Lg

    Michael R

  • Hallo Michael,

    ich brauche nur die die 3-D Druckteile. 2 Endstücke und 6 Brücken.

    Am besten Du baust den Motor von der V80 aus und misst den ohne Belastung analog durch. Wenn der ausgebaut wesentlich niedrigere Werte hat, ist die Ursache bei den Getrieben zu suchen. Sind die Amperewerte weiterhin hoch, dann stimmt mit dem Motor etwas nicht. Du kannst bei der Gelegenheit die Motorwelle mit Daumen und Zeigefinger abbremsen und schauen welchen Strom er bei Blockierung zieht.

    Ich weiß nicht was für ein Typ MBW da eingebaut hat. Auf jeden Fall ist diese Stromabnahme von 1,8A abnorm hoch. Die Lok läuft ja auf dem Rollenprüfstand sozusagen ohne Belastung.

  • Hallo Lutz

    Die 3D Teile sind kein Problem. Mach ich dir fertig.

    Lieferadresse frage ich dann ab

    Danke für die Motorrückmeldung. So war der Plan es zu machen. Mal sehen was da für einer drin steckt. Der SB Ersatz/Umbausatz soll 146€ kosten. Da werde ich mal nach Alternativen schauen oder versuchen vielleicht in Dortmund was zu finden.

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Bergen, Norwegen

    Michael R

  • Hallo zusammen,

    ich hätte noch die passenden Lager und auch die Klemmen für den Prüfstand. Nur den Bestand der Lager müsste ich prüfen.

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana