Streckenmodule frei nach Pegnitzmotiven

  • Hallo Jan,


    als Ur-Fremohikaner sträuben sich mir schon bei dem Begriff "Wendeschleife" die Nackenhaare (und die sind in meinem Alter immer noch zahlreich vorhanden). Nixdestotrotz kann ich verstehen, dass bei Ausstellungsbetrieb (für´s gemeine Volk) diese Dinger gern gesehen sind.


    Zu deinen befürchteten elektrischen Fehlerquellen z.B. bei Verbindungen zwischen den Parallelgleisen: Lass die Fremodule elektrisch "neutral" und bearbeite die Probleme innerhalb der Wendeschleifen. Zb. eigene Boosterbereiche.

    Bei den Zweigleismodulen sollten die beiden Gleise elektrisch voneinander getrennt sein, also 4 Kabel an jedem Modulübergang.


    Erbauliches Restweihnachten noch!


    PS: Ein zweigleisiges Dammprofil gibt es 2D 99,

    Es muss nicht alles perfekt sein was gut ist


    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Moin,

    Wenn Du Dir noch nicht ganz sicher bist, was Du bauen sollst: baue eine ehemals zweigleisige Strecke mit 1 Gleis.

    Das 2. Gleis kannst Du ja vorsehen und ggfs. sogar ausgestaltet vorhalten... ich weiss, dass ein Kollege aus Südbayern so was macht ... allerdings werden die Aussparungen mit ner Fräse hergestellt.

    Mit freundlichem Glückauf aus dem Pott

    Klaus

  • Hallo Jan,


    zur Elektrik: da Deine Gedanken ja in Richtung Automatikbetrieb gehen und die dafür erforderliche Gleisbelegtmeldung evtl./vmtl. über den Stromverbrauch gemacht wird, musst Du die beiden Gleise der Streckenmodule eh elektrisch trennen, also spricht erstmal aus meiner Sicht auch nichts dagegen, das Ganze mit den Wendeschleifen als Kreis zu betreiben.


    Knifflig wirds natürlich dann, wenn unterwegs mal eine Gleisverbindung dazukommen sollte ... in dem Fall würde ich dann den Kreis aufgeben und für jedes Gleis in den Kehrschleifen einen "Doppel-Frosch-Entsafter" spendieren. :)   https://www.tamvalleydepot.com/products/dccfrogjuicers.html

    Viele Grüße,
    Mathias

  • Hallo Lutz,


    für mich als Nebenbahn "Deutschbahner", wie du uns immer gerne bezeichnest, immer wieder beeindruckend, was ihr bei den "Amis" an monströsen Schattenbahnhöfen aufbietet. Da kann mann dann echt "Ganzzugbetrieb" mit schönen Garnituren fahren.

    Aber Spaß beiseite: Ich finde diese Loopyard Geschichte für den Ausstellungsbetrieb gar nicht so übel, vor allem wenn man dann im Loop auch mal einen Schnellzug mit 10 Wagen unterbringt. Aber der hat dann immer den Gleiswechsel mit dabei. Aber den sollte man, denke ich, auch immer automatisiert mit vorsehen, wie Mathias es schon geschrieben hat.


    LG und gutes Gelingen

    Michael R

  • Hallo werte Foristen,


    ich bin auf der Suche nach passenden Fremo Stirnbrettern.


    Da ich hauptsächlich Dammprofile verwenden möchte wird es neben den flachen und den Bergprofilen das 2D 99 werden. Leider finde ich außer bei Fremo-Schweiz (sind das allgemein gültige Maße) keine Zeichnung mit Bemaßung. Warum gibt es auf der Fremoseite keine verbindlichen Zeichnungen für die einzelnen Profile? Mit entsprechenden Zeichnungen könnten wir die Stirnprofile in 12mm Multiplex selbst fräsen.
    Fündig geworden für fertige Profile bin ich bei Harald Brosch (12mm Pappelsperrholz, gelasert) und rbs-modellbau (12mm Multiplex, gefräst). Jedoch ist das Angebot entweder nicht vollständig oder völlig verwirrend. Es gibt Fotos von Stirnprofilen, in denen die Trasse ausgespart ist, in anderen wieder nicht usw.
    Gibt es eine Empfehlung für die Auswahl von fertigen Profilen, der Materialauswahl, Pappel oder Multiplex, oder lieber selber fräsen?


    Umzugsbedingt bin ich zur Zeit etwas weniger aktiv mit Bauberichten. Seit ein paar Wochen habe ich einen Hobbykeller, der muss auch noch fertig eingerichtet werden. Dann geht es weiter mit dem Abstellbahnhof und endlich der Beginn der 2-gleisigen Segmente/Module. Dann gibt es auch wieder Fotos :matrose:


    Vielen Dank für die Antworten
    Jan

  • Hallo Jan,


    dass auf der Fremo Seite keine Zeichnungen von den Modulprofilen zu finden sind, ist ein ziemliches Armutszeugnis für den Fremo.


    Ich bin froh, dass wenigstens die Schweizer dort CAD- und pdf-Zeichnungen eingesetellt haben. Die benutze ich als Fräsvorlage.


    Gruß Martin

  • Hallo Martin,

    danke für die Antwort.

    Wenn ich dich richtig verstehe können die Schweizer Zeichnungen vorbehaltlos übernommen werden?

    Von rbs habe ich eine positive Antwort zwecks 2D 99 Profile bekommen, er hat auch diese im Programm.


    Viele Grüße
    Jan

  • Moin,

    ich möchte es genauer wissen: hast Du Dich auf der Homepage fremo-net.eu als Mitglied angemeldet und dann keine Zeichnungen gefunden?

    Oder hast Du ohne Anmeldung nichts finden können?

    Beste Grüße

    Wolfgang

    :matrose:

    Mich interessiert vieles - und immer alles rund um das Bw Bestwig!!

  • Moin Leute
    Bisher habe ich alle Informationen zu Stirnbretter die ich benötige/verwendet habe in ausreichender Qualität im FREMO unter www.fremo-net.eu gefunden. Schweizer Kopfstücke habe ich zugegeben noch nicht gesucht. Aber hier von Armutszeugnis zu sprechen finde ich zwar typisch für unsere Zeit aber ein bisschen unfair. Teilweise bekommt man diese Informationen auch ohne Mitglied zu sein.

    Auch hier: ich bin meistens bei solchen Suchen als Mitglied angemeldet. Und sonst gibt es hier im Forum jede Menge FREMO Mitglieder die helfen. Für die Schweiz könnte es Axel sein.

    Lieber Gruß Friedrich :matrose: :hutab:

  • Hallo zusammen,


    was die Kopfstücke betrifft, bitte auch die neueste überarbeitete Version der Fremo Norm beachten! Unser Forenmitglied Klaus hat da maßgeblich mitgearbeitet. Hier steht letztendlich was Ambach ist. Zumindest rate ich an, die unter den Links von Michael verfügbaren Kopfstücke, damit zu vergleichen. Leider ist der ursprüngliche Link im Fremo auf das Dokument verschwunden, bzw. gerade tot. (Oder ich bin zu blöd)

    Ich bin so frei und hänge die Norm noch mal an den Faden.

    FREMO_H0_EU_Norm_Neu_20230301.pdf

    Ich bin da ein gebranntes Kind, habe ich doch mein erstes Modul mit holländischem Graben versehen, nur weil ich auf der falschen Seite was gefunden habe. Mal sehen, ob bei der Neugestaltung der Webseite damit aufgeräumt wird.


    Vielleicht noch was zu den Bausätzen von Pikardmodels. Da ich selbst Fräse habe ich mir mal einen Bausatz bestellt. Der Bausatz war OK und erfüllt zu 100% den Standard. Ohne Anspruch sage ich es mal so. Er ist die 28€ Wert.


    Viele Grüße

    Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • Hallo Jan,


    auf das H0-Modulhandbuch mit den Profilzeichnungen im Anhang hat Thomas schon hingewiesen.


    Das 2D99 hat da noch keinen Eingang gefunden, vmtl. weil es getreu nach Brunos Motto „Norm ist, was gebaut wird“ entstanden ist! 😊


    Ich persönlich würde Trassenbrett (10mm Pappelsperrholz) und Schotterbett (4mm Pappelsperrholz) aus dem Profil ausklinken und bis an die Modulkante führen, das minimiert m. E. das Risiko, „Sprungschanzen“ am Modulübergang zu erzeugen. Und T-Versteifung nicht vergessen! (10mm Pappelsperrholz, ca. 30mm tief). Den Rest würde ich auch aus 10mm Pappel bauen, aber ich bin da eher der Leichtbau-Freak, wir werden ja nicht jünger!


    Baust Du 546mm breit (nach Norm) oder aufgerundet 600mm wie die meisten Pegnitzer Module?


    Viele Grüße,

    Mathias

  • Hallo Zusammen

    Ich sehe es wie Friedrich - Armutszeugnis ist relativ...

    In Abwandlung des bekannten Spruches "Jeder wie er/sie ..." steht es natürlich jedem Menschen frei, die Dinge, die Er sucht und nicht findet neu zu zeichnen und zu veröffentlichen. Urs Isenring hat das seinerzeit für die Profile gemacht, die unter dem Schweizer Ecken veröffentlicht sind.

    Er hat seine Zeit investiert, gezeichnet und veröffentlicht. Zu finden sind die Seiten hier: https://www.fremo-net.eu/europa/schweiz/modulstirnbretter

    Jan - Ich weiss sehr sicher, dass Urs die Zeichnungen nach den jeweiligen Normen gemacht hat und die (meines Wissen ungenormten) Alp10/Alp20 Module nach den Vorgaben vom Fremo-Süd gezeichnet hat. Diese Zeichnungen kann man also sehr sicher verwenden. Ob wir damit alle Profile haben, weiss ich nicht.


    Jetzt ist es so, dass Urs seine Aktivitäten in Sachen Modellbahn und Fremo sehr stark heruntergefahren hat und die Pflege vom Inhalt der Schweizer Seiten im Fremo an mir alleine hängt. Da es leichter ist zu motzen (ich beziehe mich hier NICHT auf diese Postings sondern auf Vorfälle im Fremo-Schweiz intern), als Inhalte zu liefern oder gar Arbeiten zu übernehmen, habe ich mich dazu entschlossen, recht wenig zu tun und mich auf meine Module und das Schweizer Treffen 2024 zu konzentrieren.


    Hinweis: Auf den Seiten vom obigen Link laufen einige Links ins Leere (Fehler 404). Die werde ich jetzt also korrigieren und anpassen - wahrscheinlich im Laufe des Tages.

    On-Top kommt noch der Wechsel und die Problemchen mit Typo3 für den Fremo-net.eu hinzu. Auch hier sind es lediglich zwei Leute, die die ganze Sache mal Laufen halten und die Probleme fixen. Das sind sehr wenig Ressourcen für viel Arbeit... und eigentlich wollen wir ja Modellbahn fahren...


    Also JEDER, der mir Profil-Daten liefert (DWG und PDF) und erklärt, dass diese nach Norm gezeichnet sind, dessen Daten lade ich gerne in den Schweizer Bereich hoch.


    Was wirklich nervt, ist die "Ordnung" und das Finden der Normen... aber auch das ist der Verwendung von Typo3 und der Verteilung auf viele Schultern geschuldet...

    Hier könnte/sollte/müsste man mal was machen, aber wer macht das? Und wer wühlt sich durch das Backend und passt die dutzenden von Links an? Ist kein so toller Job...


    Hier mal der Link zur H0-RE Norm: https://www.fremo-net.eu/h0-normentwurf - Auf dieser Seite findet man den Download zum PDF... Das ist wohl dass, was die klassiche Fremo Norm sein sollte...
    Die Seiten der Norm zu H0fine zeigen auf Error 404...

    Die Seiten der Norm zu fremo87 findet ihr hier: https://www.fremo-net.eu/modul…/h0-europa/fremo87/normen


    Den Rest habe ich nicht durchgeschaut.


    Fazit: Die Zeichnungen vom Fremo-Schweiz kann man sicher verwenden und wir haben zu wenig Leute die helfen...


    LG,

    Axel



    Nachtrag: Die Links in den Schweizer Seiten sind angepasst... (13:00)

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Leider war ich durch den Umzug und einer hartnäckigen Erkältung die letzten Wochen ein bisschen außer Gefecht, deshalb die verspätete Rückmeldung.


    Tatsächlich gibt es auf der Fremo-Webseite die Profile als bemaßte Zeichnung.
    Der Weg dahin ist leider etwas holprig, denn ohne Anmeldung gibt es den Menüpunkt einfach nicht.

    Egal, jetzt habe ich die Zeichnungen.


    Da inzwischen vereinsübergreifend mehrere Kollegen eine 2-gleisige Strecke bauen wollen, könnten wir eventuell schon Anfang 2025 mit einer gut 20m Strecke an den Start gehen.

    Allerdings möchten die einen ihre Profile selbst herstellen (sägen), andere die kompletten Module bestellen. Vielleicht komme ich auf das ein oder Angebot zurück. :thumbup:


    Da das übergreifende Thema aller Module eine elektrifizierte Hauptstrecke sein soll, bin ich am überlegen was ich mit meiner "Diesel-" Pegnitzstrecke mache. Entweder mache ich mir die Mühe und mache die Masten austauschbar oder ich gehe davon aus, dass die Bahn hier schon in die Zukunft investiert hat. Es sollen nur die Masten, allerdings keine Leitung verbaut werden.


    Die Strecke könnte ungefähr so aussehen:


    In dem roten Kasten ist das Segment mit dem Tunnel.
    Da die Straßenführung links im Original auch ein Stück am Damm entlang führt werde ich da auch noch dieses Modul in das Segment integrieren. Auf der rechten Seite werde ich die Straße nicht wie eingezeichnet noch auf das benachbarte Modul übergehen lassen, sonst wird mir das Segment zu lange und damit unflexibel.

    Die Weichenverbindung wäre nur notwendig, wenn die beiden Wenden jeweils ein Stumpfgleis (für BR 614 oder Ähnliches) bekommen.


    Weiter sind meine Planungen noch nicht gekommen.

    Da wir mit einem Teil unserer eingleisigen Modulanlage beim 40-jährigen Jubiläum vom Fürther Eisenbahnclub (Ende April in Fürth-Atzenhof) dabei sind muss ich noch ein paar Kleinigkeiten an einzelnen Modulen und dem Abstellbahnhof machen. Danach geht es dann hier weiter.

    Viele Grüße
    Jan