Hallo Wilfried,
Du hast! Mit großer Freude habe ich die Bilder betrachtet. So langsam kann ich mir das Dorf (oder die Kleinstadt) im Warthegau oder Lebuser Land oder eben Brandenburg vorstellen. Rundum ist alles plattes Land (so, daß man am Mittwoch sieht, wer am Sonntag zu Besuch kommt). Beim Fleischer bekomme ich richtig Appetit! Auch wenn die Proportionen nicht stimmen mögen- es wirkt plausibel. Bei "meinem" Fleischer in Rakoniewice (der ersten Wirkungsstätte Robert Kochs) sah es in den Neunzigern noch genau so! aus.
Das Einzige, womit ich mich nicht anfreunden mag- ist das Wappen der Bäckerei- Zunft. Meines Erachtens ist es eine "Erfindung" der frühen Epoche III (West). Derlei Wappen (und auch Werbetafeln) bergen die "Gefahr" einer Falle- sie sind sattsam bekannt- kommen oftmals historisierend daher und sind dennoch eine Schöpfung- die noch garnicht so lange her ist.
Aber das ist Meckern auf einem ganz hohen Niveau. Ich bewundere Deine Dorfstraße und würde mich freuen, wenn es davon noch mehr gäbe!
Jetzt möchte ich mich in die Nacht verabschieden.
Viele Grüße Christian