Hi Aad
Frage: Willst Du noch Oberleitung montieren? Oder bleibt das bei den Masten?
Wenn ja - mit Bügel oben? Die Masten sehen irgendwie nach Barin-Masten aus oder täuscht das?
LG
Axel
Hi Aad
Frage: Willst Du noch Oberleitung montieren? Oder bleibt das bei den Masten?
Wenn ja - mit Bügel oben? Die Masten sehen irgendwie nach Barin-Masten aus oder täuscht das?
LG
Axel
Hallo Axel, und allen,
Stimmt genau, das sind Masten von Barin, aber damals gekauft über Pirovino. Beim Erhalt der Masten war es verpackt in Schwedischer Zeitungspapier
Auf nachstehender Foto's zeigt sich schon hie und da der Aufstellung der Einzelmasten (wie der Portalen auch Barin, über Pirovino). Ich werde das Profidraht von Sommerfeld nützen, aber wenn ich fahrbetrieb mache bleiben die Bügel unten, nur für Foto's werde ich Bügel hoch machen. Das ist eben ein Kompromis.
So zeigt sich der Anlage auf meiner Dachboden. Rechts das Schiebe FY. Links Dürrboden und ganz Links der Brücke. Viel Wald, Wenig Gleis.
Stationsgebäude von Dürrboden. Die Ladestrasse muss noch mal neu gefärbt werden.
Waldweg Bahnübergang in Dürrboden, kreuzt auch die "Bahnsteigen". Das warnSchild steht Schief, ich weiss.
Der Schaltposten und Signalglocke steht schon, auch die Einzelmasten stehen.
Schaltpost von Swiss Modell Rail.
Signalglocken, unter der Anlage sind Zwei Lausprecher mit das dazugehörrender Ton.
Kanal Deckel ( heisst das So in Deutsch?) Der Strasse ist von ganz dünnres Styrodur, und wenn mann der Deckel mit der Lötkolbe erhitzt dan senkt sich der Deckel in der Strasse.
Nächster Zeit werde ich weiter bauen an Details. Wen es wieder etwas zu zeigen gibt werde ich mich wieder Melden.
Grüss Aad
Hi Aad
Ich verwende 0.3mm Bronzestahldraht mit Kupferbeschichtung vom Drahterodieren.
Damit kann man locker die Pantos oben lassen, wenn man die Federn etwas dehnt.
Abel Kocsis hat ein Video auf dem letzten Fremotreffen in Mammendorf gemacht...
LG,
Axel
Hallo Axel,
Danke für die Schöne Video. Immer schön, lange Zügen und lange Fahrstrecken. ich werde das mal versuchen mit dieser Stahldraht.
Grüss Aad
Hallo Allen,
Ein Gut und gesund 2025 gewünscht.
Ich habe im vergangene Wochen noch etwas klein Detailwerk machen können.
Felsschutzwand neben dem Gleis
Und neben der Strasse. Beider Schutzwände sind selbst gebastellt von NOCH Geländer und ROCO H0e Schienen.
Blumenkasten Zieren Jetzt der Fassade des Bahnhofs.
Und das Holzlager unter das Dach. Brennholz für den Winter.
Und dann gibt es noch so von die Details, die sind fast unsichtbar aber gehören einfach dabei. Dieser 2 Tafel gehören dazu. Es sind Gruppensignal-Halttafel, die um eine Fahrbegrifftafel ergänzt. Zeigt das für beide Gleise geltende Signal den jeweiligen Fahrbegriff 1 (Grün) oder 2 Gelb/Grün), dann gilt die Zustimmung zur Fahrt. Auf dem foto muss man noch etwas suchen.
Und das sehr Kniffelige Werk. Brückengeländer
Etwas Verbogen und mit einer Knick, aber durchaus Vorbildgerecht, habe auch in 1 zu 1 Masstab solcher Geländer gesehen.
Dann noch etwas Zugverkehr.
Das war es Kürz aus Dürrboden. Jetzt muss (wahrscheinlich) noch der Fahrdraht gehängt werden, aber zuerst noch die letzte Details zum Anbringen.
Bis zum nächsten mal.
Grüss Aad
Hallo Allen,
nein, ich binn noch da, bastelle aber kaum noch, nicht weil meine Lust in der Hobby vorbei ist, Im Gegenteil, aber ich habe schon seit Anfang 2025 sehr schwere Fahranfälle. Ich mache nur noch Betrieb. Das ist ja schlussendlich auch die endbedeutung einer Anlage, er sollte der Schaubühne für den Bahnbetrieb dienen. Es mach mir Einfach Spass zu sitzen und meine Betrieb nach Fahrplan ab zu laufen. Daher wird an den Wenige noch zu verarbeiten Bastelarbeiten momentan nichts getan.
Aber in nächster Zeit kommt ein Neues Projeckt auf mich zu. Einer Art Güter Umschlagbahnhof der RhB, eine Mischung van Campocologno und das GUZO in Samedan.
Ich werde dafür ein neuer Thread öffnen.
Und anbei jetzt einige Beweisfoto's das Wirklich Betrieb gemacht wird.
Allegra als Pendel zug Davos- Dürrboden- Davos.
Rangiertraktor Hilftv aus in Dürrboden. Normallerweise Rangieren die Zugloks selbst. Wenn Später das Neue Projekt des Güterbahnhofs fertig ist, wird der Traktor dort hin versetzt.
Schnellzug auf der Brücke, unterwegs nach Davos.
Das war einer Kürzmeldung aus den Niederlande.
Grüss Aad
Hallo Allen,
Ich weiss nocht wieviele von Euch ins Stummiforum herum schauen, aber dort habe ich schon einige detailfoto's veröffentlicht. Damit gibt es die möglichkeit das euch schon der unterstehende Foto's mal gesehen habt. Ich sollte eigentlich nur in einer Forum mitmachen sollen, aber tja.
Details sind immer gefragt, und daher das ich von meiner Anlage, welcher weitgehend fertig ist ( ja, ich weiss es wird gesagt das einer Anlage nie Fertig wird, aber das Bezweifele ich) zeige ich einige nette DEtails. In einer Anderen Forum sehr Ironisch HULD (Hingucker und Liebevolle Details) genannt, aber bei mir sind es keine HULD details, sondern details die dabei gehören. Nicht überfüllt, nur details die nur da sind und nicht direct ins Auge springen . Jedenfalls das hoffe ich.
Zuerst der Baudienst:
Wagen ist von PR Modellbau, der öllfässern von Epokemodeller.
Diessellok 242 mit Kieswagen, warte auf der fahrt nach das Kieswerk in Teufi. Der Details links und rechts sind teilweise eigenbau, wie die Warnkreuzen der Bahnübergang, DasHolz neben der Garage ist von einer mir jetzt nicht mehr bekannte Hersteller, alle details weiter sind von Swiss Modell Rail (SMR)
In Dürrboden ist es immer August, aber der nächsten Winter kommt bestimmt, Holz unter der Dachvorsprung.
Der Hútte ist von NOCH und sollte wie im Katalog angeschriwben als Hühnerbleibe genützt werden sollen. Der Schaltschrank ist von SMR, der Fahrleitungsmasten auf meiner ganze Anlage sind von Barin.
Einfahrt Weiche, ist von Weichen Walter. Der Details sind von SMR. Signal von Microscale.
Der 242 unterwegs nach das Kieswerk in Teufe, auf der Trocken Bach Brücke.
Kleine Details, wie das alte sgnal( Hippsche Wendescheibe) von BEMO. Ganz Links der alte Ständer. Schwellenstapel ist eigenbau, das KEV Häuschen ist von D&R. Dier Bienenkorben sind von Faller. Die Bienen sind leider zu klein um zu zeigen.
Der Bahnübergang mit Blinklichter von Microscale, und Details von SMR. Felsschurzist eigenbau.
Einer der Schönste Werbe loks der RhB. Im Masstab eins zu eins schon lange nicht mehr im Einsatz, aber in Dürrboden noch regelmäsig zu sehen. Der Zementwagen im Hintergrund ist Eigenbau, Aufbau von Herpa.
Vorsignal, steht hier rechts, sonst bei der RhB Meistens Links, aber wegen der Sichtbarkeit steht es hier Rechts. Geländer ist von Bavaria, details wie fast überall auf der Anlage ist von SMR.
Der Schneepflug ist das Einzige Metall Collection Artikel von BEMO das auch umspurbar ist/war auf H0e. Daher stehr es hier als teuereste Detail auf ein Nebengleis. Der Drehscheibe ist einer alte Wagendrehscheibe von KIBRI, umgespurt nach 9 mm. Daher nicht mehr ganz rund, aber das bemerkt man nicht und drehen sollt er überhaupt nicht.
Das waren einige Details, es werden in Kürzem noch einige dDetails folgen, wie Wegweiser und einer Gleisperre.
Grüss Aad
Hi Aad
DAS sieht doch gut aus... Das Schild ist aus Papier - richtig?
Ist es absichtlich so verbogen?
LG
Axel
Hallo Axel,
Ja richtig, ist Papier, und beim Zusammenleimen verbog sich das Papier. Aber es Stört mich nicht direct, da war einfach einer etwas unvorsichtige Rangiermanöver
Grüss Aad