Werte Foristen,
der Bau unserer neuen 2-gleisigen Hauptbahn hat begonnen.
Da wir bis zum 3. Oktober für unsere Ausstellung im DB-Museum Nürnberg noch einiges an Strecke brauchen, stehen derzeit folgende Modulkästen zum Bau an:
- Eigenbau:
- 7 Kästen mit 15° r=3000
- 1 Kasten mit 5° r=3000
- 2 mal Abzweig Hauptbahn auf Nebenbahn
- 1 mal Gleiswechsel 900mm
- 1 Kasten 900mm
- 2 Wenden mit 1x 3 Gleisen und 1 x 4 Gleisen
- Pikart-Modulkästen
- 5° r=2000
- 150mm
Die Eigenbaukästen sind Eigenkonstruktionen unserer Mitglieder und werden gefräst oder für die Puristen auch handgesägt.
Für die Kurvenmodule haben wir uns auf ein rundes Seitenprofil geeinigt.
Die beiden ersten montierten Prototypen, eine Standardgerade für den Gleiswechsel und ein Kurvenmodul mit mittleren r=3000 und 15° Winkel.
Ich habe mich immer gewundert, warum die youtube-Schreiner immer so viele Zwingen haben. Die hier reichen gerade für einen Kasten auf einer Seite aus. Es sind schon welche nachbestellt.
Nach der Montage der ersten beiden Prototypen wurden noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Beispielsweise fehlt trassenseitig noch die Auflage für das Styrodur. Auch die "Fundamente" für die Masten sind noch nicht eingeplant, eventuell werden die auch so gemacht wie ein Wattenscheider Schacht. Wir wollen zwar Masten auf der Strecke stehen haben, jedoch keine Oberleitung ziehen.
Insgesamt macht die Konstruktion jetzt schon einen guten und stabilen Eindruck. Es wird durchgehend 12mm Multiplex verwendet. Für die Kurven gibt es 3x4mm Multiplex/Sperrholz.
Die Kopfprofile werden in diesen Versionen 2E99 und 2B00 sein.
Diese Woche kommt dann eine größere Menge an Bauteilen, die noch auf ihre Montage warten. Zum Glück haben wir durch die letzten erfolgreichen Ausstellungen sowohl einige unserer Mitglieder wie auch Neumitglieder für den Modulbau begeistern können. Da die Ausstellung im DB-Museum in Zusammenarbeit mit dem Modellbahnclub Roth-Büchenbach erfolgt, kommen wir mit denen ihrem Bahnhof und unserer neuen Strecke auf immer schon gute ~23m Modullänge.
Als Joker oder auch einfach Füllstücke sind noch einige Pikart-Module mit 150mm dabei
Bei den Wattenscheidern scheiden sich gerade noch die Geister, ich habe einmal die Version mit der Dammschräge und einmal die gerade Version, bin mir nicht sicher, welche da jetzt die bessere Variante ist. Ich tendiere zu der geraden, da hier die Gestaltung fest mit dem Modul verbunden ist. Bei der abgeschrägten Version müsste der Schacht passend gestaltet sein?
Soweit der Stand, falls Interesse besteht kann ich auch den aktuellen Planungsstand vom Arrangement hier mit reinhängen.
Viele Grüße
Jan