Ein paar Meter zweigleisige Module

  • Hallo Foristi,

    mit zunehmender Zahl an Jahren stellt sich mir die Frage: Welche Projekte kann ich denn noch in meiner aktiven Restlaufzeit fertigstellen und betreiben? Eine neue große Betriebsstelle scheidet nach meinem Dafürhalten eher aus, zumal die "mast häves" in meinem Fremodunstkreis mir die Freude am Projekt verleiden (ich bin Modellbahner und nicht Elektriker).

    Ein paar Meter Strecke, schön durchgestaltet, dass erschien mir vielversprechend, überschaubar umzusetzen und meist auf den Treffen einsetzbar. Zweigleisig sollte es mal wieder werden und weitgehend Epochenneutral.

    Das ist daraus geworden:

    Noch mal aus anderer Perspektive:

    Die noch fehlenden Formsignale der Blockstelle "Grahmke" sind in Arbeit. Die beiden Wattis können natürlich auch mit "neumodischem" Zeugs bestückt werden.

    Insgesamt sind so 515,5 cm Module einsatzbereit.

    Nun stellt sich mir ein Folgeproblem: Wo bleiben die Vorsignale? Da werde ich wohl noch einen Modul-Doppeldecker mit Wattis bauen. Denn irgendwelche Sperrholz- oder Gipsmodule in der direkten Nachbarschaft würden mich doch sehr stören. Vielleicht auch zwei Brücken als Scenic Divider an beiden Enden? Schaun´ mer mal.

    Es muss nicht alles perfekt sein was gut ist

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Moin Bruno,

    Sehr schöne Strecke, sowas wünschte ich mir öfter in Arrangements. Vom letzten Bild aus gesehen: Die Blockstelle ein Modul nach rechts und das Vorsignalproblem wäre erschossen gewesen. Aber hinter dem Pflug ist geackert. Auf der anderen Seite, die Idee mit den Brücken hat was. Bin gespannt.

    Gruß Thomas

    "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana

  • ... , zumal die "mast häves" in meinem Fremodunstkreis mir die Freude am Projekt verleiden (ich bin Modellbahner und nicht Elektriker).

    Das kann ich auch nur unterstreichen. Zumal ich gewisse Erfahrungen mit überkandidelten Bahnhofsteuerungen habe, welche zudem noch Amok laufen. Stichworte: Weichenlotterie, Schlüsselfetischismus

  • Lieber Bruno,

    Dein Modulprojekt finde ich mal wieder sehr beeindruckend und die Realisierung einer Blockstelle spricht mich sehr an. Daher ist der Gedanke folgerichtig, bzgl. offener Fragen Hilfe anzubieten. Zum Beispiel arbeite ich schon lange daran wie man Vorsignale ansteuert und sie für den flexiblen Betrieb im Watti einsatzbereit macht.

    Deine Bemerkungen zu Elektrik und neumodischem Zeugs empfinde ich als sehr destruktiv und ich verstehe nicht, warum Du damit Deinen schönen Modellbaubeitrag eintrübst. Die Reaktionen, die auf diesen Punkt (und nur auf diesen Punkt) einsteigen, sind zudem recht unwürdig. Alles in allem macht es das für mich ganz schön unangenehm, weil ich als Elektrotechniker einen wichtigen Identifikationspunkt in der Verbindung von Modellbahn und der technischen Faszination elektrischer Fragestellung finde.

    Da helfen dann leider auch die dauernden Beteuerungen, dass jeder so bauen und glücklich werden dürfe wie er möchte, nicht mehr, um dieses hintergründige Gefühl der Ablehnung loszuwerden. Gerade deshalb so bedauerlich als dass ich Dich toleranter und verbindender kennengelernt habe als es sich hier äußert.

    Nachdenkliche Grüße,

    Philipp

  • N' Abend Philipp,

    ich verstehe Deinen "Aufschrei" jetzt nicht so wirklich. Bruno hat hier lediglich geäussert, dass er keinen Bock mehr hat auf die überbordenden "Anforderungen" an vorbildähnliche Sicherungstechnik, die bei einigen FREMO-Gruppen als unabdingbar gelten.

    VG Hartmut

  • Antwort in einem separaten Thread im internen Bereich in der kleinen Kneipe!