• Hallöchen Zusammen.

    Letzten Montag ist dann endlich mein Kiss Modell der 99 222 eingetroffen welches ich kurz vorstellen will.

    Das Vorbild:
    Ende der 1920er Jahre waren auf einigen Meterpurstrecken der DRG die vorhandenen Lokomotiven am ende ihrer Leistungsfähigkeit, vielfach bedingt durch Einführung des Rollwagen/Rollbockbetriebes. Auf der Strecke Nagold - Altensteig hatte man mit den E Kupplern der Br 99.19 gute Erfahrungen gemacht so das nun etwas aus dem Einheitslok Baukasten entstehen sollte. Unter Verwendung des Kessels für die Br 81 entstanden die seinerzeit Stärksten Dampfloks für 1000mm. Die Reibungsmasse von 50,5T und die Leistung von 700PS gestattete die Beförderung von 1000T bei der Zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 Km/h in der ebene.
    Gebaut wurden am ende aber lediglich 3 Exemplare von der BMAG im Jahre 1931. Die 3 Maschinen mit den Betriebsnummern 99 221 - 223 gingen an die Strecke Eisfeld - Schönbrunn. Als Besonderheit hatten alle 3 Loks die auf dieser Strecke verwendete Janney Kupplung. 99 221 und 223 wurden 1944 nach Norwegen Verbracht um dort auf der Thamshavenbane zu fahren. Beide Loks wurden 1953 dort verschrottet nachdem der Elektrische betrieb wieder in vollem Umfang lief.
    99 222 verblieb bis 1968 auf ihrer Heimatstrecke und wurde dann zur Harzquerbahn umgesetzt. Dort ging sie mit dem Gesamten Fahrzeugpark in den Eigentum der HSB über. Von 1973 bis 1998 trug sie wie die Loks der Br 99.23 einen Mischvorwärmer. Bei der Letzten Hu 2017 wurde sie weitgehend in den Ablieferungszustand versetzt.

    Das Modell:
    Im Jahre 2023 kündigte Kiss als nachfolge der 99.23 Modelle, die Br 99.22 in insgesamt 6 Verschiedenen Ausführungen an.
    99 221 Im Fotolack
    99 223 in Epoche 2
    99 222 zustand 1968 kurz nach Umsetzung in den Harz
    99 222 zustand 1971 mit EDV Nr
    99 222 zustand 1981 mit Mischvorwärmer
    99 222 zustand 2012 HSB

    Da ich ja eher der Epoche 3 Fan bin wurde dann die 1968 Variante bestellt.


    Wie schon das Modell der 99.23 ist auch dieses Komplett aus Metall, mit reichlich Details. Werkzeugkästen, Dome etc lassen sich öffnen.


    Auch von Vorne und Hinten weiss sie zu gefallen.
    E

    Erstmals bei einem 2m Modell hat Kiss die beweglichen Kolbenstangenschutzrohre umgesetzt. Hiermit ist ein befahren bis zum Mindestradius von 120 cm möglich. Nach den Treffen in Schenklengsfeld und Schierwaldenrath ( siehe Eintrag Veranstaltungen) kann ich mal Betriebserfahrungen berichten.

    Bis denne

    2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit, mit dem Universum bin ich mir aber noch nicht sicher.
    Albert Einstein