• Moin,

    ich habe einen Brawa Pwi-29 erworben und zeige Euch ein Foto, wie er zerlegt ist - falls mal jemand da ran möchte.

    Die Anleitung meint, Dach abklipsen, das war aber sehr schwierig. Ich habe daher Zahnstocher von unten in den Wagenkasten geschoben, dann ging es. Beachtlich sind die beiden Kupferbleche, die Gewicht bringen und den Strom nach oben leiten. Dazu gibt es Bleche, die dann im Dachbereich zu einer Leiste mit LEDs führt. Man beachte das Dienstabteil (sogar mit Brieffächern).


    Beste Grüße

    Wolfgang

    :matrose::matrose::matrose:

    Mich interessiert vieles - und immer alles rund um das Bw Bestwig!!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang So (29. Mai 2025 um 21:29)

  • Moin, ein Nachtrag zum Foto oben:

    auf dem Ladeboden ist ein Leitungsblech für den Strom nach oben zu sehen, das wird seitlich angeklpist.

    Rechts von der Ladefläche liegt das eine Achshaltergestell mit den Stromführungen, das andere ist im Untergestell verkantet, weil dort der Transmissionsriemen für die Batterie nachgebildet ist.

    Im Untergestell habe ich bereits die NEM-Kupplungsschächte und den Schwalbenschwanz entfernt, weil der Waggon Originalkupplungen erhalten wird.

    Beste Grüße

    Wolfgang

    :matrose::matrose::matrose:

    Mich interessiert vieles - und immer alles rund um das Bw Bestwig!!

  • Moinsen Wolfgang,

    beeindruckendes Modell - im Original von Brawa also NEM-Walzen und Beleuchtung als Zusatzpaket? Erfolgt die Schaltung der Innenbeleuchtung durch sanftes Drücken auf das Dach? Ist mir vertraut von meinen LS-Modellen .. Mit O-Kupplungen .. alter Schwede ... irgendwann wird dann auch das Öffnen von Türen möglich sein - hatten wir heute gerade beim Fahrtag am Wickel .. als ein Triebwagen mit allem Schnick und Schnack am Bahnsteig hielt und ich sagte, jetzt bitte noch die Türen mit Fernbedienung öffnen ...
    Viel Spaß damit und ein lieber Gruß
    Wilfried

  • Moin Wilfried,

    Klar, ab Werk mit NEM-Rädern. Ich hatte den Waggon bei Auslieferung verpaßt (denn ich brauche keine Donnerbüchsen) und dann neulich aber gedacht: der Packwagen paßt doch vielleicht hinter einen VT 98! Im Netz den einzig lieferbaren gefunden: AC. Erste Amtshandlung war Schleifer ab! Jetzt ist er also in der Fremo:87-Werft.

    Zur Schaltung sagt die Anleitung, daß da an der Platine ein Funktionsdecoder angelötet werden kann / muß. Das werde ich wohl lassen, da wir bei Fremo:87 nicht "Nachts" fahren.

    Beste Grüße

    Wolfgang

    :matrose::matrose::matrose:

    Mich interessiert vieles - und immer alles rund um das Bw Bestwig!!