Beiträge von Andre
-
-
Hallo Friedrich,
hier in Berlin gibt es auch einen sehr gut sortierten Fachhändler namens Modulor. Die haben fast alles und auch dieses Styrodur, beginnend mit den Maßen 1mm, 2mm usw.....
Diese Platten sind handlich geschnitten und kann diese quer durch Berlin mit den Öffentlichen transportieren.
Kann ich gut verstehen, wenn ein Fachhändler vor Ort ist.
Gruß
Andrè
-
Hallo Friedrich,
ich habe das Buch von Nouaillier nochmals angeschaut. Dort beschreibt er ja auf der Seite 18 die verschiedenen Hartschaumvarianten.
Wichtig ist für mich das Endergebnis und das es paßt. Früher war ich mit den Spörleprodukten sehr zufrieden aber mit der Zeit kam mir mehr dieser Chemieschaum entgegenIch wollte mal die Pflaster ohne Gips & Co erstellen. Mal sehen, ob ich es so hinbekomme.
Brunos Beiträge sind auch spannend und informativ.
Gruß
Andrè
-
Hallo Friedrich,
das mit dem Depafit (Kapa) ist eine gute Idee. Ich besorge mir ein Muster um zu prüfen, wie "weich" dieses Material ist. Es gibt noch einen Modellbauer aus Hannover (DetailReich), der mit diesem Material
exzellent Betonflächen darstellen kann.
Gruß
Andrè
-
-
Hallo Axel,
das freut mich
Gruß
Andrè
-
Hallo Axel,
die Stempel sind mit einem 0,5er Zweischneider gefräst worden.
Gruß
Andrè
-
Anstatt Nieten zähle ich aktuell Feldsteine.
Der Rest ist hier: http://anha60de.magix.net/inde…iles/Feldberg/index-k.htm
Gruß
Andrè
-
-
Hallo Axel,
hatte ich damals schon mit Begeisterung gesehen: https://sven-skrabal.de/projek…e-h0-bruecke-fuer-dc-car/
Gruß
Andrè
-
Hallo Axel,
all meine Gebäude habe ich mit Ponal fixiert. Es gibt diese kleinen Ponalflaschen (in Orange) mit einer relativ feinen Spitze. Zwischen Platte und der Beginn des Gebäudes habe ich diese auf allen Seiten "versiegelt".
Der erste Effekt ist, das die Gebäude nicht diese feinen Lücken haben "schweben" und gleichzeitig trocknet der Leim durchsichtig. Dann halt mit Braun streichen und bei Bedarf Material wie Sand, Gras usw. abschließen.
Bei meinen Modulen hielten die Gebäude einwandfrei.
Gruß
Andrè
-
Hallo Axel,
meinst Du die Befestigung des Gebäudes?
Gruß
Andrè
-
Hallo zusammen,
als stiller Leser bin ich gut 2 Jahre als Forumteilnehmer dabei und finde die Berichte und Qualität hier im Forum sehr gut
Um wieder an einem FREMO Treffen teilnehmen zu können, hatte ich erst dieses große Projekt: http://anha60de.magix.net/
angefangen und gemerkt, das es doch wohl lange dauern wird, bis die Hubbrücke und die passenden Brücken fertig sind. Also habe ich ein Projekt angefangen, das relativ Zeitnah fertig sein wird und nicht Jahre dauern wird.
Aktuell werden hier Laser und CNC Themen behandelt, was ja auch ungeahnte Möglichkeiten zum Selbstbau bietet. Für mich eine gute Gelegenheit, mit dem Projekt: http://anha60de.magix.net/index_htm_files/Feldberg/
hier einzuwerfen.
Hier das EG: (Kleinkram wie Fensterbänke, Dachrinnen, Blumen usw.) fehlen noch.
Gruß
Andrè