Hallo Rollenprüfständler,
soooo, nun wurde es ernst und ich habe meinen ersten Prüfstand aus den "Serienteilen" mal zusammengesetzt.
Und, was soll ich sagen das passt alles so wie es ist.
Ich bin total von den Socken aber auch die Maße von Thomas haben super gepasst. Ichhabe meinen Prüfstand mit 4mm MS Rohr aus dem Baumarkt gemacht.
Die Böckchen habe ich vor der Montage mit einem 3.5mm Bohrer etwas nachgearbeitet, es ging aber auch noch ohne. Nur durch die Druckerei werden die Löcher nicht 100% exakt rund.

Wenn man sich etwas Serienmäßig die Arbeit vorbereitet so hat man das ding in etwa 2 bis 2,5 h zusammengeschraubt.
Die Lüsterklemmenschrauben habe ich mit dem Akkuschrauber rein und nach dem Abzwicken der Kunststoffschutzhüllen wieder herausgeschraubt. Geht gut und an den magnetischen Bit bleibt auch gleich die Schraube hängen zum rausnehmen. Sehr praktisch.
Die Schrumpfschlauchstücke habe ich mit dem Cuttermesser oder mit der Schere auf grob 2mm abgelängt. Zwei Zehntel hin oder her ist egal.
Passt beim Anschrauben der Lager auf die orientierung der Lagerblenden auf (ich habe meine mit der offenen Seite zum Bock hin gemacht) und passt auch auf, dass die Schrauben sauber an den Einlagen der Klemmen anschnäbeln. Die haben wirklich nur etwa 1,5 bis max 2,5 Umdrehungen im Gewinde. Also auch nicht anknallen bis das Wasser raustropft. Eine Seite geht gut, bei der zweiten muss man etwas schräg arbeiten. Also passt auf die Finger auf.

Fertig schauen die dann so aus:


Habe natürlich auch gleich mal probieren müssen.
Also meine "Verlobungslok" passt drauf! Der Tender passt gut mit den Abständen, auch beim Vorläufer mit den 900er Rädern alles gut.



Bei der kleinen Trix 98.5 ist der Abstand zwischen den Kuppelachsen etwas klein so dass hier nur 1. und 3. aufliegen. Der Nachläufer ist bei dem Ding tatsächlich ANGETRIEBEN! Unglaublich hatte ich noch nicht bemerkt.

Das mit den Lagern und dem Strom hat auf Anhieb gut funktioniert und auch im Kriechgang liefen die Loks prima. Ich denke einen wesentlichen Anteil an der super Funktionalität haben auch die Lüsterklemmen mit Industriesatndard. Das ist doch schon nochmal was anderes.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals Lutz für den Tipp danken und auch dem unbekannten Urheber.
So, nun aber ein kleiner Wermutstropfen.
Leider werde ich erst frühestens nächste Woche zum Versenden der Teile kommen. Ich muss die Traversen noch drucken und bin ab morgen auf Dienstreise bis zum WE und dann unterwegs, Bäume basteln versuchen.
Also daher "Bestellschluß" für die Traversen am Freitag 24.02. Bisher habe ich 5 Vormerkungen dazu aus dem Faden hier aufgenommen. Die vier, die ich gestern probehalber gedruckt habe haben 27g "verschlungen" und der Drucker lief etwa 4 Stunden.
Nun wünsche ich euch damit viel Spaß. Im Vergleich zu meine Kauflösung schneidet der Eigenbau, was den Kontakt angeht und auch insgesamt besser ab. Hätte ich nicht so erwartet!
LG Michael R