Hallo Lutz,
ich finde es sehr gut, dass Du in Deinem Beitrag sehr ausführlich und offen berichtest und Märklin/Trix nicht einfach mit Schmäh überziehst. Sicherlich spielen viele Faktoren bei Märklinlokomotiven eine Rolle. Aber immerhin laufen Loks und Spielzeug aus Göppingen noch nach fast 100 Jahren klaglos. Das sollen andere Hersteller erst einmal nachmachen. Sicherlich haben viele Loks und anderes Rollmaterial ihre Schwächen was das Vorbild betrifft. Wenn ich aber hier die entsprechenden Fäden verfolge, dann hält kein Güterwagen, egal von welchem Hersteller, der Überprüfung mit der Carstens Bibel stand. Und bei den Lokomotiven? Naja, schauen wir uns im Forum die Beiträge an. Freuen wir uns darüber, ansonsten gäbe es nichts zu basteln.

Ich selbst komme von Märklin und der Dreileiterfraktion. Zu Zweileiter bin ich nur gewechselt, weil es im FREMO der Standard ist. Ich habe aber in Bernshausen dieses Jahr eine Modulgruppe gesehen, die beide Welten miteinander verbunden hat. Je nachdem was gerade ansteht kann man diese Modulgruppe in 2L oder 3L einsetzen. Ich war erstaunt, wie einfach man Weinert-Weichen mit Pukos ausstatten kann und wie unauffällig das Ganze ist. Um ehrlich zu sein habe ich dazu einen Tag gebraucht bis es mir aufgefallen ist. Ich hatte daraufhin ein sehr interessantes Gespräch mit den Inhabern dieser Module, die auch gleich mit den Mythen um 3L, sprich Märklin, aufgeräumt haben. (Machen, einfach machen. Das scheint der richtige Weg zu sein)
Kurzum, ich für meinen Teil habe dadurch einen anderen Blick auf diese Sache bekommen und überlege ernsthaft meine Module ebenfalls so aufzubauen. Letztendlich geht es bei mir um einen Haufen Lokomotiven, die ich, zumindest bei mir im Keller, auf FREMO-Modulen fahren lassen könnte. Für mich macht das mehr Sinn als meinen Fuhrpark auf 2L teuer und kompliziert umzurüsten oder in der Bucht zu verramschen oder in die Vitrine zu stellen. Dabei rede ich nicht nur vom Abdrehen der Spurkränze oder vom Radinnenmaß. Aber wir sind hier ein 2L-Forum und da gehören die Bauberichte nicht hin.
In diesem Sinn freue ich mich wie es mit dem Umbaubericht von Lutz weiter geht.
Viele Grüße
Thomas