Hallo Johannes,
im Prinzip kann ich mich der Begeisterung der anderen anschließen, der Wagen hat ein interessantes Vorbild, Dein Recycling aus Teilen vieler anderer Wagen ist genial und er ist Dir ganz gut gelungen.
Den Fehler mit den zu massiven Beschlägen der Packraumtür ist dir ja selber schon aufgefallen, ob Du das nochmal änderst, mußt Du selber wissen. In diesem Fall, daß das durch die Lackierung noch deutlich hervorgehoben wird, würde ich da nochmal herangehen. Ich denke die Beschläge sind aufgeklebt und mit einem Skalpell schnell zu beseitigen. Mit einer kleinen Schleifleiste bekommst Du das einfach wieder glatt. Wenn ich mir so die Vorbildfotos anschaue, und mit deinen Modellfotos vergleich, dann hast Du versucht die Rollen auf denen die Tür läuft durch die Rundung der Beschläge unten darzustellen. Die sitzen bei dir aber zu weit unten und müßten eigentlich an der waagrechten Schiene enden.
Da Du ja an eine Drehbank heran kommst, könntest Du versuchen, dir ein einfaches Locheisen zu drehen und damit kleine Scheiben aus PS zu für die Räder stanzen. Ich habe mir dazu mal ein Stück MS-Rohr mit entsprechende Innendurchmesser aussen angefast. für die paar Teile langt das; notfalls die Fase nochmal machen, damit es wieder scharf wird.
Und das am Besten, bevor Du den Wagen ganz fertig machst, so mit Briefschlitz, dem Post- Schild, Beschriftung und dem Kamin 
Nichts für Ungut, ist nur ein Vorschlag
Liebe Grüße
Bernhard