Hallo Johannes,
denke auch wie Christian, daß Zeitzeugenberichte eine Bereicherung für authentische Anlagengestaltung sind und daher nicht OT. Es sei denn es stört den TE.
...hatten die Sähmaschinen keine Vorderachse mehr sondern wurden, soweit ich weiß, am Anhängermaul befestigt.
oder aber per Dreipunkt - das besaßen meine Leute, zum Glück. Mit den eisenbeschlagenen Rädern zum Feld war man ja gezogen fast zu Fuß schneller 
Den "Kartoffelroder", wie er auf deinen Fotos im Hintergrund ist, hatte hier jeder Landwirt.
Bin auch ein Badener
Obwohl sie gefühlt technisch 30 Jahre hinter Vollerwerbs-Landwirten herhinkten, besaßen meine Eltern als Ausnahme den damals modernsten Roder - mit Dreipunktaufnahme und Zapfwelle. Sehr praktisch da deutlich schneller am Feld. Aber mit der Fußangel, daß die richtige Arbeitstiefe schwierig zu finden war, was sich in beiden Extremen (zu tief = zu viel Erde bedeckt die Kartoffeln, zu hoch teils halbierte und damit nicht mehr lagerfähige Kartoffeln.) im Unmut der "Mitaufleser" kund tat...
An die Version mit Auffangkorb kann ich mich nicht erinnern.
dito, nie gesehen. Theoretisch komfortable Sache. Unser Roder warf die Kartoffeln in meiner Erinnerung bis zu 3 m weit aus. Die Variante Fangkorb muß wohl deutlich langsamer gegraben haben. Unserer hätte damit Chips produziert 
Die Familie des Bauern mußte sie dann zusammenklauben. Eine Tortur für den Rücken.
Fast so übel wie im Sommer mehrmals pro Jahr in der prallen Sonne das Feld per Hacke durcharbeiten. Herbizideinsatz war auch damals nicht bei allen Bauern gesetzt.
Apropos Kartoffeln: In meiner Kindheit aßen die Menschen und die Tiere die gleichen Kartoffeln. Die Menschen schälten sie und die Tiere bekamen sie ungeschält. Ich kann heute noch keine ungeschälten Kartoffeln mit Genuß verzehren.
Die Kartoffeln (vorzugsweise kleine und/oder unförmige, die man damals schlecht verkaufen konnte) standen bei uns jeden Tag mehrere Stunden in einem großen emaillierten Topf auf dem Holzherd - für die Schweine, zusätzlich zu sonstigen Küchenabfällen. Für die Menschen bediente man sich tatsächlich daraus und schälte sie. War auch nötiig, für die Schweine wurden sie nicht extra gewaschen. Es gab also oft Kartoffeln. Ich esse sie ungeschält heute nur weil ich das Schälen immer noch dick habe 
Viele Grüße
Bernd