Hallo zusammen,
nachdem APC beim Zahnrad Suchen im Roco Fundus kompetent helfen konnte und blitzartig ein 86418 (17Z) lieferte, mußte ich mangels Drehbank noch auf jemanden mit einer solchen zurückgreifen. Die Zahnrad-Bohrung muß von 2 auf 3 mm aufgebohrt werden und aufgrund des breiteren Zahnrades brauchte es auch noch eine schmälere MS-Hülse (da ich mir den Rückbau mit Altteilen offen lassen wollte), die das Zahnrad mittig hält.
und eingebaut (frisches Fett gibt's erst nach dem Lackieren)
Ergebnis: DEUTLICH leiser geworden. Nun übertönen die Rollgeräusche der haftreifenlosen Lok den Antrieb locker. Ziel erreicht mit kleinem Aufwand. SB Modellbau sollte das am besten gleich mitliefern, auf die 5 Euro käme es nicht an.
Leider läuft das Zahnrad trotz Drehbank mit Spannzange minimal taumelig/exzentrisch, was man beim manuellen Drehen der kleinen Motorschwungmasse merkt (Drehkraft variiert). Zum Glück kann der D+H Decoder damit sehr gut umgehen. Sollte ich mal jemanden finden, der motiviert genug ist, richtig genau zu arbeiten, korrigiere ich das vielleicht noch. Ich bin während meiner Lehrzeit 1 Jahr an einer Drehbank gestanden, das ist mit Spannzangen absolut im Rahmen des Möglichen.
Auf jeden Fall kann die Lok nun weiter bearbeitet werden, ich war nach dem Umbau von SB kurz davor, sie trotz ihres Teichmann Radsatzes gefrustet in der "Bucht" zu versenken.
Viele Grüße
Bernd