Beiträge von Johannes W

    Hallo Lutz,

    ganz ehrlich: mir ist auch schon aufgefallen, daß die Pflugschare meines Pflugs ca. 60° zur Zugrichtung stehen, während, wie du ja auch zeigst, normalerweise die Schare ca. 45° wegstehen. Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten. Aber zuerst muß ich sagen, daß die Schare in der Bauanleitung schon explizit als vorgebogen und verschliffen angegeben werden. Ich habe sie nur angelötet und das hoffentlich in der richtigen Position. Dazu meine Überlegung:

    Der größere Winkel von der Zugrichtung erfordert höhere Zugkräfte, hat aber weniger Querkräfte, also Abdrift zur Folge, als ein kleinerer Winkel. Kann es sein, daß die große Zugkraft der Lokomobile ( ca. 200 PS) einen großen Winkel der Schare ermöglicht und man dadurch die Abdrift, die ja hier nur durch eine Achse abgefangen werden muß, klein halten konnte. Im Gegensatz dazu hat dein Traktor ja nur ca. 30 PS, sage ich jetzt einfach mal. Also muß man die Zugkraft im Auge behalten. Anders als beim Kipppflug ist aber dein Pflug über die Ackerschiene und den Oberlenker fast formschlüssig mit dem Traktor verbunden. Der Traktor kann mit seinen zwei Achsen viel besser die Querkräfte in Zaum halten, als die eine Achse des Kipppflugs.

    Das ist die eine Möglichkeit. Die andere ist: die Schare des Bausatzes sind nicht richtig ausgerichtet. Ich weiß es wirklich nicht, ob das so stimmt, oder nicht und was jetzt richtig ist. Auf den mir zugänglichen Fotos und Videos kommt mir der Winkel den Schare schon recht groß vor. Aber so groß? Keine Ahnung. Aber ganz sicher werde ich nicht versuchen die Schare zu verbiegen. Ich fürchte, daß das mit Bruch enden würde. Du kennst mich soweit, daß du weißt: Ich kann auch mit Kompromissen leben.


    Liebe Grüße

    Johannes

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die „Daumen hoch“. Das macht mit Mut und treibt mich an. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich meine Basteleien so ausführlich vorstelle. Vielleicht trägt das auch ein Wenig zur Unterhaltung bei.

    Christian, so ein ähnliches Flammenlötgerät wie das Rothenberger Teil habe ich mal vor vielen Jahren bei einer Messe recht günstig gekauft. In der Theorie ist das Gerätchen ganz toll. Man kann durch Verdrehen des Vorderteils eine Flamme einstellen, die, ähnlich wie bein Autogen Schweißgerät, eine ganz scharfe Spitze hat. Da muß wohl irgendwie, eventuell durch den Venturi Effekt, Luft von außen mitgerissen werden. Das kann man einstellen. Tatsächlich ist das Ding aber Quell ständigen Ärgers. Wenn ich es einmal wirklich brauche, ist zu 90% das Gas leer. Beim Nachfüllen mit der Feuerzeuggas Kartusche geht mindestens die Hälfte im Raum verloren. Wenn dann genügend Gas drinnen ist, verändert sich laufend die Flamme. Je nachdem in welche Richtung man das Ding hält und natürlich immer anhängig von der Temperatur und vom Gasfüllstand. Kurz und gut: Ich vermeide es, es benutzen zu müssen. Den Pflug habe ich bisher mit meiner geregelten Lötstation aus China gelötet. Der Kolben hat zwar nur 48Watt, kommt aber mit den kleinen Teilen des Bausatzes gut zurecht. Das sieht ja auch auf den Fotos drei oder viermal so groß aus, wie es wirklich ist. Seit einiger Zeit überlege ich aber mir so eine Heißluft Lötstation zu kaufen. Einfache Geräte aus China gibt es schon für unter 40,-€. Das wäre ich bereit für einen Versuch auszugeben. Ich erhoffe mir davon einfach eine leichtere Handhabung und ein wiederholbares Ergebnis. Mit dem Gaslöter kannst du locker dünnes Messing oder ähnliches verbrennen. Die Heißluftstation ist von der Temperatur einstellbar und auf knapp 500°C begrenzt. Die Temperatur wird offenbar überwacht und geregelt.

    Ich schreibe das auch in der Hoffnung, wenn jemand von euch mit so einem Heißluftgerät schon positive oder negative Erfahrung gemacht hat, er es mir doch bitte mitteilt. Man muß nicht Alles selbst ausprobiert haben.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Zusammen,

    am Samstag hat mir der Postbote ein Paket vom Wagenwerk gebracht. Ich habe davon schon in Alexanders „LGB“ Faden geschrieben, wo das aber gar nicht hingehört. Bitte entschuldige Alexander. Heute habe ich mal vorsichtig angefangen auszupacken und die ersten Lötarbeiten zu verrichten. Wenn Herr Steinhagen schreibt: „Nur für Modellbauer mit ausreichend Metallbearbeitungs- und Löterfahrung!“ dann trifft das auch haargenau zu. Zwischendurch habe ich mir überlegt, daß Herr Steinhagen einen montierten Bausatz für nur 50,-€ mehr als den Bausatzpreis anbietet. Das wäre eventuell die bessere Entscheidung gewesen. Die Bauanleitung finde ich jetzt nicht so prickelnd. Man muß zig mal schauen wie die Teile zusammengehören sollen. Ok, es ist ja auch kein „Faller Häuschen“. Ich habe zum Austrennen keine Trennscheibe benutzt. Zuerst hatte ich es damit versucht, aber gleich zu Anfang hat das Ding eingehakt und das eine Rahmenende verbogen. Zum Glück ist nichts abgebrochen. Jetzt verwende ich die Laubsäge mit 6.0 er Sägeblättern. Ich habe auch erst zwei davon zerbrochen. Zum Löten verwende ich die Phosphorsäure von H0fine und 0,5mm starkes, noch bleihaltiges Elektroniklot. Ein Problem kann ich jetzt schon erkennen. Ich weiß nicht, wie ich die Achsstummel mit aufgesteckten Rädern an die Achsschenkel anlöten kann. Wenn mir nichts Besseres einfällt, werde ich die Achsstummel soweit wie nötig kürzen und mitsamt den Rädern ankleben. Meiner Meinung nach müssen sich die Räder nicht unbedingt drehen. Das hätte auch den Vorteil, daß ich den Pflugrahmen ohne Räder besser lackieren kann.

    Jetzt will ich euch noch einige Fotos vom derzeitigen Zustand zeigen.



    p1140032f7dgr.jpg">


    p1140033sic5k.jpg">


    p1140035nfd3e.jpg">


    Grüße

    Johannes

    Hallo Axel,

    wie sich doch die Bilder ähneln. Bei mir gibt es auch solche Boxen.


    img_20230726_211925teejo.jpg">


    Wegen der kleineren Maße meiner bevorzugten Modelle reichen mir die Boxen der „Ferrero“ Leckereien. Ein Tigerli ist im Endstadium des Umbaus. Es müssen nur noch die Achsen mit dem neuen Rad Innenabstand mit Distanzscheiben ausgemittelt werden ein Decoder rein und, da reichlich Platz vorhanden, ein Pufferspeicher eingebaut werden. Der T1 Bausatz von H0 Manufaktur, auf Basis der Fleischmann „Anna“ ist so, wie er vorgesehen ist, nicht zu bauen. Wenn die Steuerung zusammengebaut ist, lässt sich die Lok nicht mehr zerlegen. Da fällt mir schon seit fünf Jahren keine Lösung ein. Ich habe auch noch nie ein fertiges Modell, aus diesem Bausatz erstellt, gesehen. Das wäre aber das ideale Lokmodell für meine Münstertalbahn. Ich gebe nicht auf. Irgendwas wird mir dazu einfallen. Ich habe ja nicht mehr so lange bis zur Rente. Und dann werde ich, hoffentlich, viel Zeit für solche Aktionen haben.


    Grüße in die Schweiz

    Johannes

    Hallo Klaus,

    jetzt wo du es sagst: Ich kenne den Begriff. Meine Mutter hatte so etwas. Das war sozusagen ein kleine U Profil, auf einen Schenkel gestellt. Oben war eine kleine Linse eingebaut, durch die man mit einem Auge, das Andere zugekniffenen, geschaut hat und unten ein Loch um auf den Stoff zu schauen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, daß da eine Skala eingebaut war. Ist aber schon über ein halbes Jahrhundert her.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Bruno,

    meintest du das erste Foto, Plankstetten? Ja, da ist Alles ein Wenig kompimiert. Ich denke, das " Überladene" macht die Kabelbaustelle rechts neben der Straße. Ich habe das Gefühl daß die Kompression durch den Kamerastandpunkt und die Brennweite beim Fotografieren zustandekommt. Mich hat es spontan an Situationen im Krebsbachtal, nicht weit von meinem Heimatort, erinnert. Aber ein tolles Motiv zum Nachbauen wäre das Bild allemal.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Jürgen,

    NG, SK, LN, LP, F90, Düsseldorfer, Kubischer, das Alles sagt mir wenig, bin ich doch nur im PKW Bereich tätig. Aber deine Bauberichte sehe ich mir immer gerne an und bin dann gespannt, wie die Fahrzeuge im Endstadium aussehen werden. Oft kann ich mir das gar nicht recht vorstellen und wenn ich den Laster dann endgültig zusammengebaut und lackiert sehe, bin ich begeistert.

    Ich wünsche mir, wie du auch, daß dir die Ideen nicht ausgehen.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Rainer,

    danke für den Link. Ich habe zwar schon viele Seiten besucht und auch einiges zur Moorkultivierung gefunden. Aber die kannte ich noch nicht. Da sind ein paar tolle Fotos enthalten. Ganz heiß ist das Foto mit dem Verladeunfall. Man kann den Typ des Eisenbahnwagens erkennen und die Tatsache, daß diese Transporte offenbar tatsächlich das Lademaß überschritten. Da war ich im Zweifel, ob nicht, wie heute beim Straßentransport der Lokomobile, der Schornstein abgenommen wurde und unten auf der Ladefläche transportiert wurde. In Stefan Carstens Buch "Band 8, Drehgestell- Flachwagen" ist auf Seite 23 ein SSk abgebildet, der mit zwei Lokomobilen beladen ist. Auch bei denen ist der Schornstein montiert. Aber das müssen zwei kleinere Maschinen sein. Das Ladegewicht von 35 t hätte für zwei der großen Heucke Maschinen nicht ausgereicht. Auch reicht das Dach des Bremserhauses im Bild über den Kesselscheitel, während es bei meiner Beladung nur bis ca. Kesselmitte geht.


    Vielen Dank

    Johannes

    Hallo zusammen,

    heute will ich euch mal auf den aktuellen Stand, den Pflugsatz betreffend, bringen. Die zweite Lokomobile ist inzwischen fertig. Das Vorhaben, aus zwei "Fortschritt" Pflügen einen Kipppflug zu bauen hat sich leider als undurchführbar herausgestellt. Ich hatte nicht daran gedacht, daß der Kipppflug auf einer Seite rechte Pflugschare braucht und auf der anderen Seite Linke. Aber die Frage meiner Schwägerin, was ich mir denn zum Geburtstag wünsche, hat mich spontan einen RST Pflug bei Wagenwerk bestellen lassen. Leider ist er noch nicht angekommen. Dafür ist ein Mannschaftswagen von Epoche 1:87 eingetroffen. Ich will ihn aber noch in den Farben der Lokomobile lackieren. Es fehlt eigentlich nur noch ein Wasserwagen. Bei Wagenwerk gibt es ein schönes 3D Druck Modell von M.Mietze. Der wird es wohl werden. Ja, die beiden grünen "Fortschritt" Pflüge von Busch wären dann zu haben, wenn jemand Interesse daran hat. Beide neu und original verpackt. Und jetzt noch ein paar Bilder:


    ">p1130823mjcha.jpg


    p1130824d4d1v.jpg">


    p1130832ffcui.jpg">


    img_20230709_215338cdf6i.jpg">


    Ja, ein paar Schienenwagen werde ich auch noch kaufen müssen. Wiegt doch eine Lokomobile fahrbereit mit 2500l Wasser ca. 23t.

    Und der Pflug wird voraussichtlich, aufgrund seiner Abmessungen, auch nicht auf einen Rungenwagen passen. Mal sehen wie es weitergeht.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Friedrich,

    die "Geisterfahrt" warum auch immer sie geschehen konnte, ist ja nicht mein Thema. Da sollen sich die Spezialisten, die ja alle nicht dabei waren, darum kümmern (DSO). Es dient mir nur als Beispiel für eine riesige, schwere Lokomotive auf zu schwachen Neben/ Kleinbahngleisen. Also hier konkret die BR 42 auf der Münstertalbahn mit ihrem schwachen Oberbau in den 1920er Jahren. Daher wird mir hier, auch wenn mir die Märklin Lok gefällt, der Schnabel sauber bleiben. Das ist dann der Vorteil, wenn man sich auf ein Thema festlegt. Dadurch läßt sich einerseits der Geldbeutel bei Laune halten aber andererseits muß man dann doch manches selbst bauen.


    Grüße

    Johannes

    Hallo,

    jetzt mal ernsthaft:

    Ich muß ganz ehrlich sagen: Die Lokomotive gefällt mir. Schon so, wie du sie hier, out of the box, zeigst. Ich habe natürlich gut reden. Ich werde nicht in die Verlegenheit kommen mir Gedanken machen zu müssen, welche BR42 ich mir kaufen soll. Eine solche Lok in Sulzburg wäre so wie die Geisterfahrt auf der OHE.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Es gefällt mir, wie du, Lutz, das Modell so unvoreingenommen betrachtest. Aber es zeigt mir wieder mal: kein Modell ist perfekt. Egal was es kostet. Der Lapsus mit den Stromabnehmern hätte wirklich nicht sein müssen. Dafür gehört dem Entwickler in den Ar... getreten. Aber Andere machen andere Fehler. Die Märklinisten machen sich immer wieder über die "geschobenen" Lokomotiven von Roco lustig. Aber dieses Modell ist eigentlich auch nur eine Lok mit "Geisterwagen". Im Tender sitzen die Stromaufnahme, die Elektronik und der Soudlautsprecher.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Christian,

    wenn du mir so eine Bauvorlage zur Verfügung stellen kannst, wäre ich total happy. Ich sammle schon seit einiger Zeit Bilder und Zeichnungen zu den Kipppflügen. Leider ist immer noch nicht der große Wurf dabei, wo ich die Konstuktion der Lenkachse deutlich erkennen kann. Aus den Filmen kann ich erkennen, daß es wohl eine Art Pendelachse mit Achsschenkellenkung war. Das Rad, das in der Furche lief war wohl ca. 20 cm im Durchmesser größer aber auch schmäler. Wenn alle Stricke reißen, werde ich mal in Hohenheim oder Kirchheim/ Teck nach Plänen nachfragen. Das Projekt geht mir schon einige Zeit lang im Kopf herum. Aber die öffentlich zugängliche Faktenlage ist dünn.

    Grüße

    Johannes

    Hallo Lutz,

    das verlinkte Bild ist bei mir recht klein dargestellt. Da wir uns von Angesicht zu Angesicht noch nicht gesehen haben, muß ich leider zugeben: Ich habe dich nicht auf dem Bild gefunden. Und die Trecker im Hintergrund sind bei mir so klein, daß ich unmöglich deinen Hanomag rausfinden kann. Ich habe das Dampfpflügen in Seifertshofen beim Eugen Kiemele das erste mal gesehen. Das war noch vor der Jahrtausendwende. Eventuell war das damals das museumseigene Gespann der Kiemeles. https://technikmuseen-deutschl…hnikmuseum-seifertsthofen. Ist halt Alles schon so lange her. Aber der Unterschied vom Pferdepflug zum Dampfpflug war schon nach 10 Minuten erkennbar, genauso aber auch der immense Aufwand der mechanischen Feldarbeit. Das war eben nur etwas für riesige Felder. Ich war mit meiner Familie mehrere Jahre in Folge dort. Das war immer ein tolles Event. Mit Traktorpulling, Lanzbulldog Treffen und eben Vorführungen alter Landbearbeitungstechnik. Aber das führt jetzt sicher weitab vom Modellbahn Thema. Da können wir uns gerne per Konversation darüber austauschen.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Christian,

    Hallo Lutz,

    es gibt das Set unter der Nummer 18970 von Märklin, nur für Clubmitglieder. Preis ist 199,95€. Das war mir zu teuer, zudem der Plug recht grob ist. Ich habe zwei Einzelmaschinen gebraucht gekauft. Die Lokomobile gab es auch einzeln, in verschiedener Lackierung und auch mit Kran an der Front. Märklin spricht von "Heucke" Maschinen. Ich finde die sehen auch eher den Lokomobilen aus Hohenheim als den Fowler Loks aus Kirchheim/Teck ähnlich. Wobei sie natürlich auch stark vereinfacht sind. Den Pflug von Langley hatte ich mir auch schon angesehen. Aber ich war unsicher wegen des Maßstabs von 1:76. Ob das wirklich auffällt, sieht man halt erst, wenn man ihn gekauft hat. Im Moment gehen Pläne dahin, daß ich aus zwei Anbaupflügen von Busch Aufsattel-Beetpflug Fortschritt B200 | Bagger, Mähdrescher, Traktoren und mehr | Katalog | Automodelle | Busch - Modellbau, Automodelle, Spiel- und Bastelmaterial versuchen will einen Kipppflug zu schnitzen. Ich konnte zwei Stück für 21,50 incl. Versand ergattern. Das gebe ich für einen Versuch auch aus. Und dann kommt ja noch der Bastelspaß. Die Idee zu diesem Ladegut kam mir, als ich ein Video gesehen hatte, wo der Pflugsatz aus Kirchheim/Teck im Einsatz war. Wenn ich recht weiß, ist dies derzeit der einzige Dampfpflugsatz, der einsatzfähig ist. Ich meine gehört zu habe, daß der aus Hohenheim derzeit nicht betriebsbereit ist.


    So, Mittagspause gleich zu Ende

    bis denn

    Johannes

    Hallo miteinander,

    für meine Münstertalbahn wollte ich mal ein etwas anderes Ladegut haben. Nahe Sulzburg hat die Gräfin von Zeppelin https://graefin-von-zeppelin.de/ eine große Staudengärtnerei. Ich habe ihr, um Fracht zu erzeugen ein ganzes Landgut gegönnt. Einmal im Jahr läßt sie einen Dampfpflugsatz von der Regensburger Dampfpfluggesellschaft kommen um ihre großen Felder umzubrechen. Dazu wird der Pflugsatz an der Rampe in Sulzburg abgeladen und, mit Polizei Eskorte, auf der Straße nach Sulzburg- Laufen verbracht. So ein Pflugsatz besteht aus ein oder zwei Wasserwagen, zwei Lokomobilen, einem Kipppflug und einem Wohnwagen für die fünfköpfige Mannschaft. Die wiederum besteht aus einem Meister, zwei Maschinisten, einem Pfluglenker und einem Koch oder Küchenjungen. Es wurde von Sonnenaufgang bis in die Dunkelheit gearbeitet. Der Auftraggeber hatte Brennholz und Wasser zur Verfügung zu stellen. Das Ganze wurde in Lohnarbeit durchgeführt, heißt: Man konnte einen Pflugsatz mit Mannschaft zu einem Festpreis mieten. Ich konnte einmal bei einem Landmaschinentreffen die Arbeit eines Dampfpfugsatzes anschauen. Das hat mich sehr beeindruckt. In der letzten Zeit konnte ich zwei Lokomobile von Märklin relativ günstig erwerben. Das Set, in dem auch ein Kipppflug enthalten ist, ist so selten, wie teuer. Alternativ bietet RST einen Ätzbausatz für einen Kemna Kipppflug an. Auch der liegt über meinen Limit. Ich will die beiden Heucke Lokomobile so herrichten, wie sie im Museum der TU Hohenheim ausgestellt sind https://www.dlm-hohenheim.de/dampfpfluege/. Das war auch der Dampfpfug, den ich bei der Arbeit anschauen konnte. Eine der Loks ist schon fertig, die andere habe ich heute begonnen umzulackieren. Den Kipppflug will ich aus zwei Fortschritt Beetpflügen von Busch selbst zusammenbauen. Wohnwagen gibt es sicher im Kirmes Zubehör und Wasserwagen kann man, glaube ich, bei Artitec kaufen.

    Jetzt mal ein paar Bilder


    ">

    p113072178dg0.jpg

    So sieht das Märklin Modell aus



    ">

    p1130720wbeqs.jpg

    Nach der Lackierung



    ">

    p1130766b3fw6.jpg

    ">

    p11307655gezk.jpg

    Die Maschine kommt von ihrem Einsatz auf dem Feld



    ">

    p1130760bjc3o.jpg

    Die zweite Maschine ist grundiert und hat ihren Basislack


    Ich hoffe, das ist ein Wenig interessant für euch. Dann will ich gerne weiter berichten.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Friedrich,

    die Matten von CH- Kreativ gefallen mir auch sehr gut. Ich hatte sie bei der letzten in Sinsheim stattgefundenen Messe "Faszination Modellbahn" entdeckt und mir gleich einen Bogen für die Steinmauern meiner Rampen in Sulzburg mitgenommen. Besonders die etwas rauhe Oberfläche der Steine gefällt mir. Aber für das Schneidewerkzeug sind sie Gift. Ich nehme da nur die älteste Schere oder die Cuttermesserklinge kurz vor dem Wegwerfen.

    Die Swedtram Rillenschienen gefallen mir auch gut. Alles in allem ist der Neubau viel schöner als es vorher war. Und das fand ich schon trotz des Kreuzungs- Kompromisses toll.


    Grüße

    Johannes

    Hallo Thomas,

    ich glaube dir konnte aus dem Drehscheibe Forum schon geholfen werden. Tatsächlich war mein erster Gedanke, als ich die Bilder sah: Das ist eine "Rolf Knipper Anlage". Ich oute mich mal: ich bin ein absoluter Rolf Knipper Fan. Wenn ich an die Vielfalt seiner Anlagen Ideen denke, muß ich sagen:

    Kaum ein anderer Modellbahn Künstler war so praxisnah, wie er. Schade, daß er schon so lange fehlt.


    Grüße

    Johannes