Hei,
hmhmhm ... ich bin auf der Suche nach dem "Nullpunkt". Also dem Punkt, an dem ich mich orientieren muss, um das Gehäuse so zu bauen, dass es gut auf das Fahrwerk passt. Den habe ich noch nicht gefunden. Die Bodenplatte vom Führerstand, die auf den Rahmen geschraubt wird, kann man verschieben. Auch die Rückseite des Führerstandes, die auf der Bodenplatte verschraubt wird, kann man ein wenig verschieben. Dies muss ich allerdings noch überprüfen, denn ich habe die Teile ohne den Kohlekasten aufgesetzt; dieser hat eine Passung zur Bodenplatte, die eher wenig Spiel zeigt.
So grob zusammengepuzzelt zeigt sich der blöde Spalt, der auch schon von Günter bearbeitet wurde. Möglicherweise ist am Kesselsattel auch der Nullpunkt zu setzen. Nun fragt es sich: passend planen i.S.v. Abtragen oder Auftragen ... ? Muss ich mal die Wasserwaage (so eine kleine für die Knipse) zu Rate ziehen.
Also das ist schon ... merkwürdig. Ist das bei anderen Lokbausätzen von W auch so??? Bei der Spreewald oder der Ballerina passte alles irgenwie besser.
Wo ich dann schon am Puzzeln war ;):
Und im Hinterkopf köchelte dann auch eine Idee, wie man den Lautsprecher aufbauen könnte ... :
Weiterhin gesegnete Ostertage!
Carl Martin