ZitatAlles anzeigenFreitag, 16. April 2010, 21:36
Hallo Sascha,
hier hat ja noch keiner seine Anmerkung hinterlassen. Dann mach ich mal.
Also Ideen hätte ich ja auch gern, günstige Ideen. Vielleicht wird es ja hier was im Forum?
Ich habe da so meine Schätzchen, die mancher lieber in der Tonne sehen würde. Ich kann mich aber nicht trennen.
Ist es doch alles die eigene Kindheit (zumindest was die Modelleisenbahn betrifft).
95er habe ich zwei. Die würde ich mal gern digitalisieren. Ob ich den Aufwand, den Du da betreibst machen würde??
Hast Du die 82er Radsätze/Fahrwerk neu dazu gekauft? Eher auch was ausgeschlachtet, oder?
Vorlaufradsätze der 03...was hast Du da gemacht? Man, kann ich heute wieder fragen.
Bei mir sind es auf jeden Fall noch einige Wunschvorstellungen.
110er (3) da sollten es neue Motoren sein, müssen aber keine SB-Umbauten sein. Die anderen Dinge würde ich von der
Gützold-HP vom Jan Pohl übernehmen. 106er sieht es ähnlich aus. Da war ich ja mal vom Alex begeistert, aber da kommt
nix mehr so richtig.
01, 03, 41 sind zwar noch nicht so auf Dringlichkeit, aber sind ja vorhanden. Vorrang hat alles für die Nebenbahn.
Meine H0-Module sind ja für Nebenbahn gedacht und da soll auch mal was rollen.
Gut, geholfen habe ich Dir nicht wirklich, aber nun sind wir schon mal zwei, die in eine ähnliche Richtung basteln wollen.
Vielleicht findet sich ja mal ein mutiger, der uns sagt/schreibt "nimm mal das und das..."
Voll Hoffnung und...
Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
Peter
Freitag, 16. April 2010, 23:46
Hallöchen Peter,
die alten Sachen aus der DDR Produktion, ich meine damit die aus den 80er Jahren, sind meiner Meinung nicht schlecht. Gut, die Getriebe waren Müll, das ist aber bei Fleischmann der "Pfannenkuchenmotor" auch.
Man kann ja einiges ändern. Bei der 03 habe ich zu einem Schnäppchenpreis bei eBay die Vorlaufradsätze ersteigert, weil der Verkäufer seine Roco-Lok nun mit Weinert-Radsätze verschönert hat. Da kann ich noch was anfangen mit den Sachen, die andere ausbauen.
Die Teile für die BR 95 sind in ähnlicher weise zusammengekommen.
Ich bin z.Z.nicht der Meinung, das ich das Hobby zum äußersten treiben, also alle Lok-Radsätze vergrälen muss! Aber soweit bin ich ja auch nicht und muss es auch nicht kommen.
Vor über 2 Jahren hatte ich mich ja erst wieder mit der Thematik "Modelleisenbahn auseinander gesetzt. Und ich bin gerade dabei meinen Fuhrpark aufzubauen und ihn zu verbessern.
Klar, ich habe noch 3 Piko/Gützold V100 Ost, die wollte ich vor 2 Jahren auch umbauen, anderer Motor rein, Radsätze von Gützold ausgetauscht und so weiter. Im Prinzip wird es auch noch nur eine werden, der Aufwand ist da denn doch zu hoch! Inzwischen habe ich noch eine V100 der DR von Brawa für nicht mal 30 incl. Versand in der el. Bucht geschossen. Der einzige Manko dieser Lok - sie hat |:| -Radsätze - da werde ich wohl demnächst mal eine Bestellung bei Brawa machen.
Eine BR 52 Kondens will auch noch aufgebaut werden - irgendwie habe ich da noch eine Menge Baustellen, die nicht alle auf einmal bewältigt werden können.
Eine alte E 42 DR ist inzwischen fast fertig, da müssen nur noch die Fenstereinsätze richtig befestigt werden.
Das Innenleben ist neu, die Lok läuft erste Sahne, um Welten besser, als dass, was vorher da drinne gewerkelt hatte. Übrigens auch günstig bei ebay gefunden.
Um noch auf die Radsätze zurück zu kommen, das mit dem Anmalen der Radreifen ist eine weitere Sache, die ich noch umsetzen möchte! Vorbild dafür waren sind für mich die Loks, von Lutz, von dem ich ja schon 2 Modelle habe, eine 3. ist ja schon fast unterwegs!
Also, ich werde noch weiter berichten.
Sascha