Ich erkenne Kurzkupplungen👍😜
Beiträge von Albrecht
-
-
Hallo Miteinander,
würde sich die dargestellte Schiebebühne auch als Loklift H0 senkrecht realisieren lassen? Ich denke so mit Trainsafe-Röhren (inkl. E-Halterung) und CNC Linearsystem Spindelantrieb z.B. 500-800mm. Die Steuerung analog wie oben beschrieben. Das Gewicht der Plexiglas-Röhren inkl. Zuggarnituren übersteigt bei 5 Ebenen sicherlich die 10 kg Grenze nicht. Was meint Ihr?
Gruss
Albrecht
-
Hallo Johannes,
der T 05 sieht super aus – gefällt mir sehr – kann ich schon bestellen??
Bleib gesund!
Gruss
Albrecht
-
Hallo Johannes,
ein kleiner LINK ins DSO Historische Forum
https://www.drehscheibe-online…d.php?017,6359920,6359920
Allen noch einen Rest-Oster-Montag
Albrecht
-
Hallo Johannes,
der Triebwagen und Beiwagen ist Dir super gelungen – ist dies der Prototyp zu einer kleinen Serie?
Viele Grüße aus dem Süden der Republik — schöne Ostern und bleib gesund!Albrecht
-
Hallo miteinander,
was spricht gegen ein Fahrwerk von SB Modellbau Olching?
Hab eines im Einsatz für WN T02 Triebwagen - bin sehr zufrieden - hat aber natürlich auch einen kürzen Radstand als der T 36
Gruss
Albrecht -
-
Hallo Johannes,
der T06, wie auch die Auwärter-Wagengarnitur sehen super aus.
Sind die Scheiben beim T06 passgenau eingesetzt oder hinterklebt?
Kann man(n) schon bestellen?
Gruss
Albrecht -
Hallo Andreas
muss morgen ein paar Bilder im Büro raussuchen auf welchen der Wagen ersichtlich ist.
Gruß
Albrecht -
Hallo Martin,
das gleiche Problem haben meine drei Brawa Maschinen auch, das ist Zinkpest im Drehgestell.
Leider hat Brawa momentan keine Ersatzdrehgestelle am Lager bzw. zur Verfügung.
Aus drei mach eins - eine läuft jetzt wieder. Bis vorletztes Jahr wurden die Drehgestelle kulanzhalber von Brawa kostenlos getauscht, leider hatte ich es einfach zu spät bemerkt.
Bei meiner Grünen und schwarzen Brawa BR 06 sind die Gehäuse komplett verzogen - das gleiche Dilemma.
Ob Brawa bei der V320 nochmals nachproduziert ist fraglich, denn Märklin/Trix bringt eine Neue auf den Markt.
Viele Grüße aus Essingen
Albrecht
-
Hallo Andreas,
kennst du die Homepage des englischen Herstellers www.kitwoodhillmodels.com ?
Finde ich interessant auch für grössere Spurweiten
Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht
Albrecht aus Essingen
Bei meinem NULL-Bahnhof Moritzburg reicht es am Ende nicht für eine Weiche zum Umsetzen der Lok.Zunächst wollte ich eine Segmentdrehscheibe einbauen, aber eine Grube bauen, die plausible Höhe der Träger errechnen, ...
, denn mit Robert S. möchte ich Betrieb machen, er mit seiner BR 64 und V 80 ich mit meiner Lok 70, einem B-Kuppler und den Triebwagen der DEBG, die mir ins Auge stechen.
Da kam mir die Idee. die 64 hat einen Radstand von 7,6 m, warum also nicht eine 8-Meter-Drehscheibe einbauen, da ist Platz für die Lok und das Ganze ist nicht zu mächtig.
Für die Drehscheibe habe ich zwei Scheiben aus 1 mm Polystyrol ausgeschnitten und zusammengeklebt.
Ein Messschieber eignet sich vorzüglich als Zirkelersatz.Den Grubenrand habe ich gleich mit ausgeschnitten.
Die Konstruktion ist sehr simpel, aber hat sich schon bei Markt Spiegelbach bewährt.
Oben auf die Scheibe kommt eine Verbretterung, wie sie bei den Prignitzer Schmalspurbahnen üblich waren, denn wer eine Grube gräbt, will nicht hinein fallen.
Bericht über die Ansicht kommt, wenn dort der Baubetrieb los geht. Momentan möchte ich oben die Gleise heranführen.
Gruß
Andreas -
-
Hallo Friedrich,
frag mal unseren Jürgen nach seinem Schaden beim Forenbahntreff in Suhl,
seine BRAWA Dieselloks 211 und 213 sind jetzt um etliche Rangierstangen weniger –
und keiner war es………
Gruss
Albrecht
-
leider konnten wir die beiden Übergangsmodule nicht mit Gleisen versehen, da leider uns die Gleise ausgingen, aber Micha wird diese in Halle fertig machen.
Hallo Philipp,
ein Anruf in Essingen und es hätte weitergehen können……… Flexgleise von Weinert vorhanden.
Gruss
Albrecht -
Hallo Jörg,
wer ist denn der Lieferant bzw. Hersteller des neuen Führerhauses und Umlaufes?
Gruss
Albrecht -
Hallo Miteinander
könnte man die Nebenbahnsignle mit 2 Optiken der Firma smf-Modelle verwenden?
mfg
albrecht
gerde uf der Rückreise von Dortmund -
Hallo Jürgen und Matthias,
der PEPPO nimmt sicherlich seine Profiausrüstung mit, des weiteren ist Roland mit seiner Drohne und Ausrüstung dabei, um das Gebäude im Detail von oben und den Dachfirst aufzunehmen.
Die Aufnahmen werden sicherlich gut und brauchbar zur Umsetzung ins Modell sein
Gruß
Albrecht
-
Hallo Matthias,
am kommenden Samstag soll das Wetter besser werden und unserer Peppo - der Fotograf wird in Reutlingen - Ohmenhausen ganztägig Bilder erstellen. Um welche Masse soll er sich kümmern?
gruss
Albrecht
momentan auf Fuertentura -
Hallo Matthias,
alles kein Problem, am kommenden Dienstag ist ein Fotograf vor Ort um die Aufnahmen zu erstellen.gruss
albrecht -
Hallo Christoph,
wollte die nicht mal der Sven Heydecke im Modell in H0 auf den Markt bringen?
Gruss
Albrecht