Moin Leute

Elektrisch
bin ich nun „durch“; das heißt alle 5 Module sind fertig zum
Einsatz.
Das Reinigen, streichen und einbauen der Beinhalter
für die beiden letzten Module steht noch
aus und damit deren Einsatz
noch im Wege.

Das Gleis ist, bis auf eine evtl. mögliche
Alterung, farb- technisch ebenfalls für alle fünf Module fertig.
Heute habe ich die Schienen mit Humbrol 29 „gerostet“.
Farbvorschlag ist uralt und kommt von Bruno. Wir arbeiten für
viel befahrene Gleise schon
Jahrzehnte mit dieser
Kombination 29 für das Schienenprofil, 98 für die
Holzschwellen.
Zählt man den Fliesenkleber als Haftgrund
zur Schicht Null, so sind nun die ersten weiteren Schichten
aufgebracht. Das
kleinere Modul
zuerst, weil es gerade auf dem Arbeitstisch lag.
Auf „0“
kommt
Holzleim teils verdünnt. Dahinein wird Mutterboden gesiebt. Wie
schon öfter beschrieben ist das Staub, der in der Landwirtschaft bei
der Bodenbearbeitung auf den Maschinen anfällt.
Diese
Schicht „1“ ist flächendeckend.


Darauf
wird Woodland Turf in
verschiedenen Farben und Körnungen gestreut. Bestimmte
Vorstellungen, was dort mal entstehen soll helfen bei der Intensität
und Farbauswahl.

Diese
Schicht „2“ wird mit dem „Landschaftskleber“ MOWI befestigt,
indem man das ganze tränkt, immer vom nassen ins trockene. Die
Mischung kriecht von selber.
Das lassen wir durchtrocknen
und dann schaun me weiter. Und weil ich warten muss gibt es den Bericht etwas eher.
Mit
dem heutigen Stand der Dinge überholen
wir viele, die schon seit Jahr und Tag sogenannte Sperrholzwüsten
oder Modul Konstrukte mitbringen,
die entweder aufgearbeitet
oder der Entsorgung zugeführt werden sollten. Ein
gerades Modul muss nicht „getestet“ werden, ein Bogen Modul
eigentlich auch nicht. Bei Überhöhungen und Übergangsbögen
vielleicht. Nur sind die wenn gebaut auch nur schwer zu korrigieren,
da wäre also ein Landschaftsbau kontra produktiv.
Zur
Überarbeitung kommen wir demnächst noch einmal.
Das
Vergleichbare was
hier in den letzten Tagen entstanden ist (Holzkasten, Beine, Gleis
und Stromversorgung) sollte bei
älteren Modulen schon noch
so gut sein, dass eine
Überarbeitung sich lohnenswert
erscheinen lässt.
Schon
Fehler entdeckt? Ja… ich würde Wattenscheider einbauen. Aber nun
nicht mehr nachträglich. Zug ist abgefahren. 
Für
heute
Hollt
jo fuchtig un bliev gesund.



Friedrich