Beiträge von Friedrich

    Moin Leute

    Sollte der Beitrag/Bilder stören, bitte melden. Dann lösche ich ihn natürlich gerne wieder

    Wenn der Beitrag unmittelbar zum Thema passt (hier ja sogar mit Frage von mir) immer bitte gern :thumbup: - hilft allen. Eigene Umbauten, Alterungen usw. , mit anderen Wagen die nur das gleiche Ziel haben, nämlich einen Wagen im Alltag zu zeigen, bitte in einem eigenen Faden.
    Mit Öl Farben habe ich ähnlich gute Erfahrungen gemacht ich werde es ausprobieren.



    Inzwischen bin ich in der Phase, in der Wagen neu aufgebaut werden (müssen). Also in ferner Vergangenheit aus der Hand gelegt weil irgendetwas nicht funktionierte; fehlte oder…!
    Den Wagen 94 hat es zertrümmert. Die Abbildungen zeigen den genau gleichen Ersatzwagen im Aufbau.
    dsc_7614xgdw4.jpg

    dsc_7615rhcim.jpg


    und der Wagen 82 soll Betriebsspuren erhalten weil auch sein Güterwagen Braun von Fleischmann nicht ganz passt.
    dsc_76125ncz1.jpg
    So wie im Moment im Einsatz

    dsc_7613bsi1z.jpg
    Der Wagen Typ nach der (vorläufigen) Behandlung noch ohne Drehgestelle
    So kämpft man sich durch das Gewühl. Im Moment habe ich 17 Wagen gleichzeitig auf dem Tisch, aber es wird täglich die Lücke zum Ziel:
    " Dreihundert " mehr und mehr geschlossen.

    Die Zulieferung von Ersatzteile und der Teileservice der einschlägigen Anbieter klappt sehr gut (Teile wurden immer sehr schnell geliefert). Über deren Preis muss man nicht reden, er ist auch wenn er sehr hoch erscheint unter kaufmännischen Gesichtspunkten immer fair. Schließlich habe ich ja auch den einen oder anderen Zusatz verschlammt oder zerstört.


    So weit für heute

    :matrose: :matrose: :matrose:

    Friedrich

    Wagen des Tages

    dsc_7608qoc7e.jpg


    Klmmgks 68


    meine lfd. N.: 78     Modell von ROCO

    Der Wagen fiel bei der Durchsicht auf, weil er zwar verbessert aber nicht mit Umweltspuren versehen war. Angelaufenes Aluminium zu erzeugen muss ich noch lernen. Ich sprühte den Wagen mit MARABU Klarlack (matt) ein und reib dann Kremer Schmutzpuder grünbraun ( Pigmente) in diese Schicht. Man kann es ganz gut steuern; dennoch fehlt mir der letzte Pfiff an den senkrechten Flächen.

    Anmerkung: Bei Räder mit 2,2 mm Spurkranz Breite neigte der Wagen (meiner!) zum entgleisen, deshalb hat er nun wieder 2,6 mm (Weinert) und die Kulisse ist nicht festgelegt.


    Inzwischen ist er noch mal nachgearbeitet und grifffest gemacht worden (siehe den Fingerabdruck Bild)


    Munter Holl'n
    :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich

    Moin Leute
    Mit H0 pur sind die H0 87er , die „Super- Bastler“ gemeint, also diejenigen die (wo immer es geht) im tatsächlichem Maßstab 1 zu 87 arbeiten. Ich ziehe vor deren Leistungen den Hut. Einige der neueren vorgestellten Wagen Änderungen in den Publikationen von Carstens sind auf dieser Basis entstanden. Da möchte ich nicht hin, höchstwahrscheinlich sind diese Wagen dann auch nicht mehr so robust, auf jeden Fall sind diese Änderungen nicht immer preiswert und sie sind sehr arbeitsaufwändig. Wie gesagt Daumen hoch.


    Wagen des Tages

    dsc_7610s0ewv.jpg


    Omm 34 (Versuchswagen)



    meine lfd. Nr.: 45 Modell von ROCO Omm 37 und Klein Omm 52.

    Der Wagenkasten wurde wie beim Klein Omm 52 verbessert ( Profile verstärkt siehe Band 3 Seite 120 ff u.a. Obergurt verstärkt ); das Fahrgestell ist wie schon damals beschrieben ein „Billigprodukt“, aber der Wagen wird mitschwimmen. Nach einem „besseren“ Fahrgestell habe ich nicht gesucht.


    Gruß und munter holln
    :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich

    Moin Leute


    Radien… ein Dauerthema aber mit wenig Substanz. Alle reden mit erhobenen Zeigefinger aber kaum einer hat Versuche und Berechnungen dazu gemacht. Anders Johannes, leider nicht mehr unter uns aber seine Berechnungen und Versuche waren ganz gut.

    Versuche mache ich immer noch und manchmal staunt man über das Verhalten des einen oder anderen Modell. Theorie ist nicht verkehrt aber man sollte sie nicht überbewerten und vor allem nicht zur Doktrin erheben.

    Auf Grund unserer Versuche gehe ich bis auf einen Meter Dreißig runter, geht man tiefer wird es manchmal eng und einige Modelle werden unsicher in ihrem Verhalten. Wer nun Modelle baut, die sich von vorne herein sehr nahe am Vorbild orientieren muss sich nicht wundern wenn sie nur auf vorbildlichem Gleissystem funktionieren.


    Ich zitiere mal aus einem Schriftverkehr:

    So weit damals Johannes wir haben noch viel experimentiert.
    Lieber Gruß Friedrich

    Moin Leute
    Wagen des Tages

    dsc_7605boi82.jpg

    dsc_76064mfpk.jpg

    GL 11
    meine lfd. Nr. :236 Modell ist Original ohne Änderungen von Fleischmann

    Ein Wagen der immer wieder aus der Hand gelegt wurde weil Teile fehlten.

    Gem. Güterwagen Band 1.1 Seite 76 bis 82 eines der besten H0 Güterwagenmodelle überhaupt. Die dort vorgeschlagenen Änderungen, einhergehend mit der „Alterung“ wurden durchgeführt ohne den Wagen in Richtung H0pur zu bringen.


    Gruß und munter hol'n
    :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich

    Moin Leute
    Zwei Omm 46 von TRIX hatte es auch arg erwischt. Einerseits waren die Brüche (wenn Teile überhaupt wiedergefunden) kaum zu kleben, beim Gewicht hatte ich übertrieben und das Fahrgestell war noch dem Hause TRIX EXPRESS geschuldet, also viel zu breit. Hier hatte ich ja schon erfolgreich den komplett Tausch mit dem Fahrgestell des ROCO Omm 55/53 praktiziert.

    Nun können die Wagen mit den Nr.: 75 und 76 ebenfalls wieder der Nutzung zugeführt werden.

    Wagen des Tages


    dsc_76014wf33.jpg

    dsc_7604luiqf.jpg

    Omm 46


    meine lfd. Nr.: 75 Modell von TRIX mit dem Fahrgestell des ROCO Omm 55


    Die Behandlung des Wagen mit dem Black Wash von LAVADO / Vallejo brachte für mich keinen erfolgreichen Effekt. Deshalb wurde er von mir „nachbehandelt“, das führte aber zu einem recht schmutzigen Wagen. Nicht jedermanns Geschmack. Die Beschriftung muss noch ergänzt werden und es fehlt noch „Wagenschmiere“ in Form von Ölfarbe.


    Langsam aber sicher nähern wir uns wieder der 250er Marke.

    Gruß und holt jo fuchtig
    :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich

    Moin Leute
    Nach gut 80 Arbeitsstunden nach dem FREMO Treffe im Oktober komme ich zu folgendem Ergebnis: von meinen „Buchmäßig“ etwa 300 vorhandenen Güter Wagen ist das meiste wieder einsatzfähig. Das heißt ich habe jeden Wagen in die Hand genommen und einmal auf die FREMO Lehre gestellt, Kupplung überprüft, verbogenes gerichtet und fehlende Teile ergänzt, wenn es schnell möglich war. Sonst den Wagen ausrangiert und ihn dann noch einmal behandelt. Es sei denn der Schaden war zu groß und/oder der Arbeitsaufwand war jenseits geschätzter 30 Minuten um den Wagen zu optimieren. Diese Schad-Wagen habe ich zu Gruppen aussortiert. Dennoch hatte ich Ende Oktober wieder 227 Einsatz fähige Güterwagen, alle auf dem Stand der Carstensen Bücher und Hefte, auf die Räder gestellt. Ausnahme: ich lege keinen Wert auf die Nachbildung aller Einzelheiten der Unterseite eines Wagen, dass was er mitbringt wird erhalten, aufgerüstet wird hier nichts.

    Nun werden all die Wagen hervorgeholt die entweder stärker beschädigt sind oder deren Fertigstellung an fehlenden Bauteilen scheiterte. Ferner wird in Ausnahmen auch der eine oder andere Wagen Z gestellt weil er inzwischen (wir reden von über 30 Jahre) nicht mehr „Zeitgemäß“ ist und durch besseres ersetzt werden kann.

    Der Wagen 229 war ein Wagen der Total Schaden erlitten hatte. Er wurde ersetzt durch einen anderen R-Wagen. Leider ist der Kunststoff aus dieser ROCO Produktions Serie sehr spröde. Beim Aufbohren der Pufferlöcher ist die Umgebung zerbrochen, obwohl ich in zwei Zehntel Schritten vorgegangen bin. Der Wagen stand ein paar Mal kurz vor der Entsorgung. Ob er nun durchhält ohne ständig „Bruch-Teile“ zu verlieren wird sich zeigen.
    Wagen des Tages
    439 430
    dsc_7598zmegb.jpg

    dsc_75999acz9.jpg

    Ks 56 (Rlmms)

    meine lfd. Nr.: 229 Modell von ROCO


    Ergänzt mit Federpuffer Elefantenfüße; Rungen fest montiert,

    RP 25 Weinert Radsätze; GFN Bügelkupplung; Alterung Methode: Kreide/matt Klarlack

    Letzteres gelingt immer besser (ohne Fingerabdrücke später beim Spielen zu hinterlassen)


    So weit für heute

    Gruß und holt jo fuchtig

    :matrose: :matrose: :matrose:

    Friedrich


    PS: der Wagen hat zwei sichtbare Fehler, sie werden noch behoben.

    Moin Leute


    Schlaumeier hin und Schlaumeier her…



    Falsch ist hier nichts und ich habe nur die norddeutsche Brille auf, in LPG Betrieben war von vorne herein alles eine Nummer größer.


    Hier (in Ostfriesland) gab es zu der Zeit als der Halbdiesel seine Arbeit verrichtete noch jede Menge Ackerwagen, also aus Holz gefertigte Wagen mit Rädern aus Holz gefertigt vom Stellmacher einen Beruf den es heute nicht mehr gibt. Weil die Wege langsam besser wurden (Entwässerung mit dem gleichzeitigen Beginn des ersten Straßenbau, heutiger Begriff Wirtschaftswege) konnte man auf (im Volksmund so genannt) Gummiwagen umsteigen. Und weil nicht überall das Geld reichlich vorhanden war wurden Anhänger aus älteren Beständen (Speditionen und Wehrmacht) gekauft (manchmal schon in dritter und vierter Nutzung) oder Anhänger neu beschafft die dann so aussahen wie der Hänger von Busch.

    Hersteller waren hier in der Gegend Bruns in Bad Zwischenahn, aber auch Blumhard; Welger; usw. usw. Wie Lutz schon schrieb: Der Busch Hänger ist für mittlere Betriebe „DER Wagen.“

    Bessere Betriebe ließen sich im Winter beim Dorfschmied "Maßanfertigungen" bauen und hatten auch schon den „Gummiwagen“ für den Pferdezug aus den 40er Jahre da wurde dann vom Dorfschmied die Deichsel auf Traktor Zug geändert der Kutschbock blieb bestehen. Typische Modelle solcher Wagen im Modell hatte Preiser mit dem Hanomag R 40 im Programm.

    Der in diesem Faden zuerst angehängte Wagen ist ebenso Typisch für einen gebrauchten Anhänger, hochbeinig und irgendwie schon quer durch Europa gelaufen.

    Beides kann man nehmen nur die Hellgrüne Farbe ist ein Relikt aus der Neuzeit. Class, Fendt und andere haben die hellgrüne Farbe entdeckt und auf den Oldtimer treffen sieht man immer häufiger die Übernahme dieser, zugegeben freundlicher Farben.

    Damals war das dunkel Grün; ein Grau und das Fernfahrer blau der Epoche II und IIIa eher an der Tagesordnung.

    Noch zwei Anmerkungen: die Innenprofilierung der Hecken kann man getrost vernachlässigen, meistens sind sie mit Erde verklebt und Räder gab es in allen Variationen, das der Markt so hergab und der war vielfältig.


    Nun ist gut… es gibt bei diesem Thema also keine „Norm Lösung“. Schön das man drüber geredet hat. :pfeifen:


    :matrose:

    Lieber Gruß Friedrich

    Moin Leute

    Wagen des Tages


    294 126
    dsc_7592xxes7.jpg

    Glmms 64

    meine lfd. Nr.: 292 Modell von Märklin


    Einen Wagen von Märklin in Form zu bringen ist mit Arbeit verbunden. Die Bauteile zum ändern des Glmms 64 gibt es vom Modellbauer Krüger. Den Umbau habe ich hier schon (irgendwo) beschrieben. Hab keine Lust zum suchen. Die Fertigstellung scheiterte an der Beschriftung einfach nicht bestellt. Das Aufbringen ist zugegeben nur mit der Schulnote „ausreichend“ zu bewerten. Und die „Betriebsspuren“ können, müssen aber nicht noch ausgefeilter werden. Ich wollte den Wagen unbedingt haben und so gefällt er mir.


    Gruß und holt jo fuchtig
    :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich

    Moin Leute


    Wagen des Tages:

    dsc_7588tcd2c.jpg

    884 399

    Omm 55

    meine lfd. Nr.: 80 Modell von ROCO

    Der Wagen mit der Nummer 80 wurde repariert und nun wieder in die Nutzung übergeben



    dsc_7479j8dyi.jpg

    dsc_758416fdh.jpg
    884 544

    Omm 55
    meine lfd. Nr.: 273 Modell von ROCO

    Der Wagen 884 544 wurde hier schon mal vorgestellt, inzwischen mit Betriebsspuren versehen



    dsc_75859id2b.jpg

    879 247

    Omm 53

    meine lfd. Nr.: 154 Modell von ROCO

    Der Wagen mit der Nr.: 154 wurde wegen fehlender Wagenkarte jahrelang nicht eingesetzt.

    Nun gehört er auch zum Wagenpark der Omm Wagen.


    Wie ihr seht... es gibt viel zu tun, packen wir es an.

    Gruß und holt jo fuchtig



    :matrose: :matrose: :matrose:

    Friedrich

    Moin Leute
    Nach dem FREMO Treffen Anfang des Monates in Rheda habe ich konsequent erst mal die 90 eingesetzten Om/Omm Wagen wieder alle durchgesehen und „weil es so schön war“ :wseufzer: gleich bei allen anderen Wagen weiter gemacht. Zuerst einmal die Wagen vervollständigt an denen noch ein paar Kleinigkeiten und die Wagenkarte fehlten. Dabei werden auch Baulücken geschlossen, deren Ursachen unterschiedlich sind. Über einige habe ich hier im Forum berichtet.

    Über mein Art Betriebsspuren an/auf zu bringen kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber sieht aus wie: „Gewollt und nicht gekonnt“ finde ich zwar etwas übertrieben aber jeder so wie er möchte. Das sollte auch nicht weiter kommentiert werden ich mache so weiter wie seit nunmehr 30 Jahre und mir gefällt es. Natürlich lernt man noch dazu und ich bin auch immer neuen Ideen aufgeschlossen. Mal sehen was der Kunstmarkt für Malerei noch so alles hergibt.


    Heute zwei Wagen die „neu“ in meinem Wagenpark auftauchen


    Wagen des Tages:

    dsc_75861ai1z.jpg

    863 244

    Omm 52


    meine lfd. Nr.: 271 Modell von BRAWA


    dieses Modell ist eine Banane oder wie immer man es ausdrücken möchte. Es ist total verzogen. Grund unbekannt. Es wird so eingesetzt wie es ist :wseufzer: Sollte es Probleme verursachen wird es ausgetauscht. :keeporder:


    Wagen des Tages:
    dsc_7583medwp.jpg

    Omm 37


    meine lfd. Nr.: 298 Modell von orig. Klein M&D


    mit den üblichen Verbesserungen(Profile verstärkt, Obergurt an der Tür entfernt usw.) wie zuvor irgendwo beschrieben.


    So weit für heute

    Gruß Friedrich

    :matrose: :matrose: :matrose:



    Moin Frank Martin



    Schön das Du hier gelandet bist. So ganz neu bist Du nun ja nicht im Geschäft. Und in Spur 0 bist Du ja auch erst 10 Jahre zu Hause. Vor her warst Du ja durch aus in Spur H0 zuhause.


    Wenn ich keine „Naturprodukte“ als Baumgruppen verwende, sondern einen Einzelbaum als Solitär benötige nehme ich seit über 25 Jahre Deine Baumrohlinge aus (Grundmaterial) Draht. Bei der Zeche; in Friedrichstal usw. Ich kenne mich nicht mit LINKs aus... aber das Grundgerüst des allgemein anerkannten Baum in meinem Bericht 369 hier im Forum im Faden „mein Friedrichstal“ ist von Dir.

    Ich habe ihn nur mit Laub bestückt.

    Also Du darfst ruhig ein bisschen stolz sein auf Deine Baumrohlinge; Fertig-Produkte und der Auswahl der Materialien.

    Und das schon seit über 25 Jahre.

    Lieber Gruß Friedrich

    Moin Leute



    Gestern, auf der Heimfahrt vom FREMO Treffen, habe ich wieder Rainfarn geerntet.

    Dort wo er das ganze Jahr ungestört wachsen konnte ist er nun wieder reif für einen Schnitt.

    In diesem Sinne

    Frohes Bäume bauen!
    :matrose: :matrose:

    Gruß Friedrich

    Moin Leute


    Jeder so…aber

    Bei Fasern auf dem Gestrüb hilft nach durchtrocknen der Industrie Staubsauger;

    zweite Anmerkung: Das Grünzeug von MBR nicht so wie es aus der Verpackung kommt aufbringen, sondern es (vorsichtig) auseinander zerren, braune Kunststofffasern abschneiden und den Rest aufkleben. Also die Bandbreite der Verpackungseinheit ausnutzen von so wie weiter oben vorgestellt bis auf kleinst Menge.

    Und auch dort (MBR) gibt es Pappeln, bei denen das Preis Leistung Verhältnis stimmt. (schon beantwortet, wer lesen kann ist klar im Vorteil)

    Gruß Friedrich

    :matrose:

    Moin Leute


    Schiebenverbinder sind für mich eine rein mechanische Verbindung. An alle Gleise werden Kabel angelötet. Hat sich über die Jahre bewährt.

    Ja sehe ich auch so aber lasst sie bitte nicht weg !!! Und lasst euch nicht immer von kaum sichtbarer Optik beeinflussen. Betriebssicherheit kommt vor optischen Kinkerlitzchen.


    Aber jeder so wie er möchte auch beim Ärger mit un geführtem Gleis und fehlender „Dehnungsfuge“ bei modularer Modelleisenbahn.

    Gruß Friedrich

    Moin Leute


    1)Eine kleine Rampe auf denen die „Werktätigen“ zum gedachten und frei erfundenen Haltepunkt Lanfermannsfähre spazieren können;

    2)ein Hasenstall und ein Hühnerstall in der Arbeiter Siedlung;

    3) ein 45cm langer Zaun an der Haltestelle der vom Hersteller nicht rechtzeitig geliefert

    4) ein Zaun von 27cm Länge als Absturz Sicherung

    5) Ein Trafohäuschen für die Bergarbeiter Siedlung

    6) ein Stück Garten

    7) der Rundmischer für die Brikettfabrik als markanter Bau, im Anschnitt


    8) die Pressen (besser deren Zubehör) auf dem Dach der Brikettfabrik

    9) Verkehrsschilder

    10) jegliche Beschriftung von der Zeche bis zum Haltepunkt die alles noch lebendiger machen würde

    11) die Reparatur des Förderturm (nur Kleinigkeiten fehlen)

    sind nun Dinge die fehlen.

    Für 1 bis 7 fühle ich mich noch „zuständig“ und werde es auch noch „irgendwie“ installieren. Für den weiteren Betrieb und die Punkte 8 bis 11 ist nun ein anderer zuständig. Ich wünsche ihm und der kleinen Mannschaft in dem er sich bewegt alles Gute und noch viel Spaß im Kohle Verkehr der Epoche III. Ich habe unzählbare Stunden mit dem Bau und viele Stunden beim Spielen mit der Zeche verbracht. Nun ist sie mit ein klein wenig Wehmut in jüngere Hände übergeben, aber ich kann ja zu den FREMO Treffen fahren, an denen die Zeche auch künftig teilnimmt. Das war mir wichtig damit solch ein „Lebenswerk“ wie Johannes schon schrieb erhalten bleibt.


    In diesem Sinne

    Leb wohl Zeche „unser Otto“! :hutab:

    :matrose: :matrose: :matrose:

    Moin Leute
    Habe es nicht geschafft ... :matrose: :wseufzer: auf den letzten Meter werde ich auch nicht luschen! :diablo:

    Es bleiben tatsächlich fünf Dinge übrig die nicht mehr gebaut werden können. Lauter kleine Sachen um den letzten Hundeködel dar zu stellen. Mir fehlt ein Tag aber auch noch Klein Material.

    Bilder vom "Ist Zustand" gibt es dann hoffentlich vom Treffen wenn die Zeche in Gänze aufgebaut ist. Der eine oder andere fotografiert halt auch ein bisschen besser wie ich es kann.

    Sie steht nun verladen auf dem Anhänger und wartet auf die Fahrt zum FREMO Treffen in Rheda.
    Bis "die Tage" denn nach dem Treffen ist --- vor dem Treffen.
    Holt jo fuchtig

    :matrose: :matrose: :matrose:

    Gruß Friedrich

    Moin Leute
    Die Zeche ist fertig überarbeitet. Heute wurde das letzte Modul aufgebockt und von Spinnen und Staub befreit.

    Es fehlen noch ein paar kleine oliv gestrichene Flächen auf verschiedene Module, hier 5cm Seitenweg dort ein Stück Beet usw. usw. Ob ich alle Flächen schaffe werden wir sehen.

    dsc_7561rqit2.jpg

    hier als Beispiel ein Stückchen Garten zwishen Gleis/Hecke und Gebäude


    Man kann bei der ganzen Zeche nur ein Gebäude abnehmen, einerseits für Bergungsarbeiten mit dem 5 Fingerkran, anderseits zum Gleise putzen.
    dsc_7563qfepg.jpg

    abgenommenes Gebäude. Das Bild lässt einen Blick auf meine Bauweise zu.

    dsc_75642gewt.jpg

    und aufgesetztes Gebäude. Da hier eine Modultrennung nötig wurde erfolgt an den schwarzen Stellen ein Gebäude dass, nach zusammenschrauben der Module, von oben eingeschoben wird. Die Trennung ist dann unsichtbar.


    dsc_7565t7i8v.jpg

    Und das letzte Modul nach ca. 100 Stunden Spaß an 12 Tagen für 8,8 Meter Zechen Länge. Aber es hat sich gelohnt.

    Bin nun bei 95% meines Anspruches an einem FREMO Modul. :pfeifen:

    Holt jo fuchtig

    :matrose: :matrose: :matrose:

    Gruß Friedrich

    Die Hoffnug stirbt zuletzt ... :wseufzer: :wseufzer:

    Eine Information habe ich noch betrifft Staubhexe von Lux nach Aussage auf dem Stand soll sie nach der Spielwarenmesse Nürnberg ausgeliefert werden, auf Nachfrage welches Jahr gemeint wäre wurde 2024 genannt, ok wir werden sehen.


    meint Friedrich :matrose:

    Na ja... ohne den Faden zu zerstören: Alles was sich bewegt wird gegrüßt und alles was steht wird grau angepoent.
    1. April 1970 (Brake) bis 28. Februar 2005 (Rostock) ... war eine schöne Zeit!!! :matrose: :matrose: :matrose:
    Friedrich