Beiträge von Peter († 9.10.2018)

    Hallo zusammen,
    in der weiteren Vergangenheit gab es auch einmal einen schönen Faden zum Baumbau.
    Das war schon verrückt, wie wir uns schnell an diesem Thema gegenseitig hochgeschaukelt,
    angespornt und eingebracht hatten.
    Mit dem Wiederausgraben der Bilder werde ich mal schauen, was noch Brauchbares übrig ist.
    Ihr erinnert Euch?
    Da hatte der RainerK mal die Idee mit der Petersilie und die wurde dann in einer kleinen Versuchsreihe umgesetzt...



    (Baumbasics 01 )


    Im Küchenschrank von GöGa fand sich ein Glas gefriergetrochnete Petersilie.
    Das wanderte in einem unbeobachteten Moment in den Keller und die Blättchen wurden durch ein Teesieb gerieben.



    (Baumbasics 02 )


    Und da auch noch der Herbst ein Gesprächsthema war, sollten Pülverchen für die Färbung sorgen.



    (Baumbasics 03 )



    (Baumbasics 04 )



    (Baumbasics 05 )


    Es versteht sich, dass diese Versuche nur eine Alternative sein können und nicht zwingend mit den hohen Ansprüchen,
    der hohen Messlatte der Produkte von Mininatur konkurieren will und soll.
    Hier kommen die Seemoosästchen beflockt mit den Varianten:



    (Baumbasics 06 )



    (Baumbasics 07 )



    (Baumbasics 08 )



    (Baumbasics 09 )



    (Baumbasics 10 )


    Sicher sind die Farben an den Ästchen zu einseitig. Eine gute Mischung könnte sicher hilfreich sein.
    Das wird dann mal in Zukunft an einem kompletten Bäumchen überprüft.


    Ein weiterer begonnener Versuch hatte als Grundlage Industriematerial und viele gute Ideen.
    Ebenso erinnere ich mich noch an Inspirationen mit Vlies aus der Zoohandlung, Filtervlies für Aquarien.



    (Test Baumbau 01 )



    (Test Baumbau 02 )



    (Test Baumbau 03 )


    Bisher gibt es die Anfänge mit dem Industriematerial, den Baumrohlingen von Busch,
    dem Blättermaterial von Noch und Seemoosästchen.
    Ein etwas anderes Vliesmaterial (von Polak?) ist aber schon vorhanden.
    Damit sollte sicher schon bald mal weitergearbeitet werden. Mal sehen, welche Ergebnisse
    erreichbar sind.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Lieber Ronald,
    wieder so ein Bericht der mich begeistert. :thumbsup:
    Mir ist schon klar, dass Du den notwendigen Ergeiz zum Durchziehen Deines Projektes besitzt.
    Nun setzt Du auch noch die kleinen Dinge am Rande um.
    Auch Deine elektrischen "Basteleien", Deine Entwicklungen zu den Steuerungen und Antrieben lassen bewundernd aufschauen.
    Hut ab vor Deiner beständigen Leistung und Danke fürs Zeigen und die Berichte.
    :hutab::hutab:


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo Freunde,
    da ich gerade so dabei bin und diese Bilderserie auch noch im Ordner lag, mache ich mal schnell noch etwas weiter.
    Es sind die Bilder von der Erneuerung des Streckenabschnittes im Mittenwalder Umland.



    (Umbau MWB 01 )



    (Umbau MWB 02 )



    (Umbau MWB 03 )



    (Umbau MWB 04 )



    (Umbau MWB 05 )



    (Umbau MWB 06 )



    (Umbau MWB 07 )



    (Umbau MWB 08 )



    (Umbau MWB 09 )



    (Umbau MWB 10 )



    (Umbau MWB 11)


    Nachdem also die alten Gleise in kleine Joche zerlegt waren, ging es mit der Aufarbeitung des Schotterbettes weiter.
    Die moderne Technik kümmert sich hier um ein gleichmässiges Niveau, um die richtigen Höhen.



    (Umbau MWB 12 )



    (Umbau MWB 13 )



    (Umbau MWB 14 )



    (Umbau MWB 15 )


    Ich hätte ja gern beeindruckende Maschinen sehen und erleben wollen.
    Aber da gab es bisher nix. Und es wurde auch nix.



    (Umbau MWB 16 )



    (Umbau MWB 17 )


    Das Stilleben mit Handschuh und Schlüsselchen war dann der Hammer.
    Ich hatte eben so meine eigene Vorstellung von einem Streckenumbau, einer Erneuerung.



    (Umbau MWB 18 )



    (Umbau MWB 19 )



    (Umbau MWB 20 )


    Ich habe dann auch mal an meinem Arbeitsweg nach den Gleisen geschaut. Also dort, wo die ÖBB
    an ihrem Streckenteil arbeiteten. Viel habe ich nicht erleben können. Erst war da noch nix.
    Und dann ging alles wohl recht schnell und ich kam nicht mehr so richtig heran und dazu.



    (MWB Austria 01 )



    (MWB Austria 02 )



    (MWB Austria 03 )



    (MWB Austria 04 )



    (MWB Austria 05 )



    (MWB Austria 06 )



    (MWB Austria 07 )



    (MWB Austria 08 )



    (MWB Austria 09 )



    (MWB Austria 10 )



    (MWB Austria 11 )



    (MWB Austria 12 )



    (MWB Austria 13 )



    (MWB Austria 14 )



    (MWB Austria 15 )


    Scheinbar haben die ÖBB auf neue Holzschwellen umgebaut. Danach sieht zumindest der Stapel auf dem Wagen aus.
    Frische Schotterhaufen habe ich beim Umbau bei der DB auch nicht gesehen. Nun ja.


    Die Fahrleitung wurde auf dem DB-Abschnitt ebenfalls erneuert. Neue Masten und Fahrdraht.
    Hier noch Bilder dazu vom Bahnhof Mittenwald inklusive dem Bahnhofsumbau.



    (Umbau Strom 01 )



    (Umbau Strom 02 )



    (Umbau Strom 03 )


    Das war meine Bildersammlung vom Umbau. Mehr liessen Arbeit und Urlaub an Bildern nicht zu.
    Den Bahnhofsumbau in Mittenwald habe ich mit der Kamera nicht wirklich verfolgt.
    Zur Zeit wird das komplette Empfangsgebäude entkernt und neu ausgebaut. Ein Unternehmer hat den Bahnhof erworben.
    Im Sommer wird die Strecke nach Innsbruck noch einmal gesperrt.
    Die legendäre Schlossbachklamm-Brücke soll zum Fest noch saniert werden.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo Forianer,
    beim Bilder sortieren, neuanlegen und Ablegen beim neuen Bilderverwahrer ist mir diese Bilderreihe
    vor die Augen gekommen. Ist ja auch ein Relikt aus den "Zweileiter"-Tagen.
    Die Bilder sollen hier zum Thema 100 Jahre Mittenwaldbahn noch einmal zurückkehren.


    Im Februar letzten Jahres gab es in die Information, dass ein Dampfsonderzug zu den Ski-WM in Garmisch
    bis Mittenwald kommen sollte. Ich musste leider arbeiten, aber es ist Euch ja bekannt, dass meine Ilonka
    bei solchen Anlässen immer mit Begeisterung Bilder zusammenträgt.
    Hier also mal einige ihrer Aufnahmen:



    (Dampf im Wald 01 )



    (Dampf im Wald 02 )



    (Dampf im Wald 03 )



    (Dampf im Wald 04 )


    Das Bayrische Eisenbahnmuseum hatte diese Sonderfahrt organisiert.



    (Dampf im Wald 05 )



    (Dampf im Wald 06 )


    Ilonka schleicht bei ihrer Fotoarbeit immer überall herum und nimmt viele Kleinigkeiten auf.
    Hier hat es ihr die Arbeit am Triebwerk angetan.



    (Dampf im Wald 07 )



    (Dampf im Wald 08 )



    (Dampf im Wald 09 )


    Auch für einige Ansichten der Lok hat sie sich dann redlich abgemüht. Ist ja manchmal nicht so einfach,
    bei dem grossen Andrang und der Begeisterung.



    (Dampf im Wald 10 )



    (Dampf im Wald 11 )



    (Dampf im Wald 12 )



    (Dampf im Wald 13 )



    (Dampf im Wald 14 )



    (Dampf im Wald 15 )


    Da der Zug bis in den späten Nachmittag in Mittenwald blieb, konnte ich mich auch noch etwas daran erfreuen.



    (Dampf im Wald 16 )


    Dann nahte die Abfahrtszeit und es gab ja auch das andere Ende des Zuges. Für die Ausfahrt nun die Zugspitze.
    Ja, da stand die "Angstlok". In Mittenwald hat man zumindest nicht die Seiten getauscht.



    (Dampf im Wald 17 )



    (Dampf im Wald 18 )



    (Dampf im Wald 19 )


    Ob der "Dampfer" unterwegs noch seinen Platz tauschen durfte oder der Zug irgendwo noch einmal
    die Richtung wechselte, weiss ich leider nicht.
    Zumindest ist der Zug in dieser Aufreihung für die Fotofreunde an den "Superblicken" kein schönes Motiv.



    (Dampf im Wald 20 )



    (Dampf im Wald 21 )


    Damit endet der Rückblick auf den Dampf in Mittenwald. Vielleicht erreichen zum 100. Geburtstag der Bahn
    mal einige alte elektrische Zugpferde den Karwendelblick in Mittenwald?


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo interessierte Freunde des Forums,


    nachdem ich alle meine vorhandenen Berichte überarbeitet und den Bilderverwahrer ausgetauscht habe, ist mir aufgefallen,
    dass der Gebäudebaufaden aus dem "Zweileiter" irgendwie verloren ist. Sollte nun aber auch kein Problem sein.
    Blicken wir einfach mal etwas zurück und erinnern uns.
    Ich habe mich etwas in die Ziegelbauten verguckt und möchte diese, so gut es geht nachempfinden.
    Einen besonderen Reiz übte damals der Lokschuppen im Museum in Alt Schwerin aus. Diese Gebäude wurde dorthin umgesetzt,
    also dort neu aufgebaut.



    (Beispiel 1 )


    Ja, da war der Enkel noch ein Knirps und bewegte mit Mühe die Weichenstellhebel der Gleisanlage für die Minibahnen.



    (Beispiel 2 )



    (Beispiel 3 )


    In der Diskussion wurde dann die bunte Mischung der Steine etwas in Frage gestellt.
    Es war auch nachvollziehbar, da die Steine vom Abbruch sicher nicht nach Ursprungsplätzen sortiert wurden.
    Aber ich habe noch mehr Beispiele für Gebäude in diesem Stil, mit dieser Ziegelmischung.



    (Beispiel 4 )



    (Beispiel 5 )



    (Beispiel 6 )


    Diese Beispiele sind aus Sternberg, Gross Raden und Röbel.


    Also habe ich meine Materialien hergenommen und versucht,
    meinen Traum vom Ziegelmauerwerk umzusetzen.
    Zur Verfügung habe ich ein Sammelsurium an Pulverfarben von Rainershagener, Wacofinfarben (über oder von ASOA)
    und verschiedene Farbspray.



    (Pigmentbestand)



    (Material 1 )



    (Material 2 )


    Nach Grundierspray auf den Plastteilen wurden diese mit Wacofinfarbe behandelt.
    Die Bilder geben jeweils einmal eine Übersicht und dann eine Aufnahme die etwas näher dran ist.
    Farbunterschiede sind meiner nicht so professionellen Fotoerfahrung geschuldet.



    (1a Wacofin )



    (2a nahvorpulver )


    Danach habe ich dann einerseits schon einmal etwas vom Mauerfugenpulver aufgetragen,
    aber auch versucht durch weitere Farben einzelne Ziegel und Ziegelgruppen herauszuarbeiten.



    (3a reibepulver )



    (1b wacofin )



    (2b nahvorpulver )


    Es folgt wieder eine Behandlung mit dem Fugenpulver. Alles wird auch zwischendurch mit Mattlack fixiert.
    Das Pulver trage ich trocken mit einem Borstenpinsel auf und versuche es einzureiben.
    Zum Schluss wird mit dem Finger massiert.



    (3b reibepulver )


    Das ganze Werk sieht am Ende dann so aus.



    (5 fertig 1 )



    (5 fertig 2 )



    (6 fertignah 1)



    (6 fertignah 2 )


    Das waren mal die Teile vom Güterschuppen (Modell "Spreewald", Kibri).
    Komplette Ansichten gibt es sicher mal bei Gelegenheit hier oder beim Regalprojekt.


    Ein weiteres Gebäude ist dann das Empfangsgebäude, welches beim Regalprojekt verwendet wird.
    Das Modell ist der Bahnhof "Goyatz" von Auhagen.



    (Bausatz Goyatz )


    Hier sind die Teile bereits fertig bearbeitet und aufgereiht.



    (Empfangsgebäude )


    Und hier nun der derzeitige Stand. Keinesfalls fertig, aber schon gut auf dem Weg.



    (Stand 0112 )


    Soweit mal mit dem Beginn meines Gebäudebaufadens. ich hoffe es gefällt etwas.
    Tipps und Hinweise werde ich gern annehmen und versuchen einzubinden. Ich bin keinesfalls perfekt und schnell verrennt man sich.
    In einem anderen Faden habe ich ja schon interessante Tipps zu einem etwas anderem Weg zu Mauerfugen gelesen.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo zusammen,
    rechtzeitig zu Weihnachten bekam ich die Möglichkeit, eine Dokumentation zur Geschichte des Quarzitsteinbruchs Glossen in den Händen zu halten.
    Also habe ich die Zeit genutzt und mich in den Seiten vergraben. Wirklich sehr interessant und informativ. Leider habe ich keine Abmasse und einen Überblick über die Verladeanlage erhalten.
    Mein Interesse an der Bastelidee ist deshalb aber nicht geringer sondern stärker geworden. Da werden wir uns mal auf ein verlängertes Wochenende, gut gerüstet mit vorbereiteten Unterlagen
    auf den Weg in die Heimat machen. Das Bastelvorhaben wird dann sicher hier weiter geführt.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo Freunde der grossen Eisenbahnen,
    im nächsten Jahr gibt es das 100-jährige Jubiläum der Mittenwaldbahn.
    Ich habe mir heute in unserer Tourist-Information das Faltblattl mit dem Veranstaltungsprogramm beschafft
    und möchte Euch die geplanten Ereignisse nicht vorenthalten. Einige geschichtliche Hintergründe sind aufgeführt. So steht zu lesen:


    "Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es erste Pläne einer "Tiroler Nordalpenbahn" von Innsbruck in Richtung Bayern...
    Erste konkrete Projekte ... wurden seitens Dr. Ing. Josef Riehl in den Jahren 1902 bzw. 1903 der Öffentlichkeit vorgestellt...
    Die konkrete Ausarbeitung der Trassenführung für die Mittenwaldbahn erfolgte in den Jahren 1908 und 1909
    und bereits am 10.März 1910 konnte in der sagenumwobenen Martinswand der erste Spatenstich zum Bau der Mittenwaldbahn gelegt werden.
    Just in dieser Zeit erfolgte auch die Festlegung auf ein vereinheitlichtes neues Stromsystem von 15.000 V Wechselstrom mit 15 Perioden pro Sekunde,
    das bei der Elektrifizierung der Mittenwaldbahn sogleich zur Anwendung gelangen sollte...
    Nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte am 16.Mai 1911 bereits der erfolgreiche Durchschlag des grössten Bauwerks der Mittenwaldbahn,
    des 1810 m langen Martinswandtunnels, gefeiert werden...
    Nach nur etwas mehr als 2 1/2 Jahren Bauzeit konnte die Mittenwaldbahn in zwei Etappen im Jahre 1912 bereits auf der Strecke
    zwischen Innsbruck und Garmisch ihren Betrieb aufnehmen...
    Die Mittenwaldbahn gilt mit ihrer Eröffnung am 28.Oktober 1912 als erste Elektrische Vollbahn der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn und setzte Massstäbe für die weitere Elektrifizierung von Bahnstrecken."


    Nun ein Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm:


    24./25.Mai 2012
    Jubiläumsausstellung "Die Mittenwaldbahn - lang ersehnt, mutig und zukunftsweisend. Ein wichtiges Kapitel Ortsgeschichte"
    Mittenwald, Geigenbaumuseum


    29.Juni 2012
    Eröffnung der Modellbauausstellung
    Scharnitz, Bahnhof


    Auftaktveranstaltung mit Ausstellungseröffnung, Vorstellung Bildband "Entlang der Martinswand - 100 Jahre Mittenwaldbahn"
    Seefeld, Bahnhof


    01.Juli 2012
    Bahnerlebniswanderung I
    "Auf alten Verkehrswegen um Mittenwald - eine Trassenwanderung von Mittenwald über die Schmalenseehöhe zum Bahnhof Klais"
    Mittenwald, Bahnhof


    16.Juli 2012
    Briefmarkenausstellung "Historische Ansichten der Mittenwaldbahn"
    Mittenwald, Tourist-Information


    22.Juli 2012
    Bahnerlebniswanderung II
    "Entlang der Schlossbachklamm - eine Trassenwanderung von Leithen über die Schlossbachklamm nach Hochzirl zum Westportal des Martinswandtunnels"
    Seefeld, Bahnhof


    19.August 2012
    Bahnerlebniswanderung III
    "Grenzgänger Scharnitz - ein Radausflug auf alten Verkehrswegen der Porta Claudia und der Mittenwaldbahn von Scharnitz über Giessenbach nach Seefeld"
    Seefeld, Bahnhof

    08./09. September 2012
    Historischer Sonderzug der Partnergemeinde Plattling (D) nach Scharnitz
    Scharnitz, Bahnhof


    23.September 2012
    Bahnerlebniswanderung IV
    "Entlang der Schlossbachklamm - eine Trassenwanderung von Leithen über die Schlossbachklamm nach Hochzirl zum Westportal des Martinswandtunnels"
    Seefeld, Bahnhof


    29.September 2012
    Grosses Bahnhofsfest mit Musik, Bewirtung, Kinderprogramm und weiteren Attraktionen.
    Präsentation der beiden Sonderbriefmarken durch die österreichische und deutsche Post sowie Sonderpostamt.
    Seefeld, Bahnhof und Ortszentrum


    30.September 2012
    Grosses Bahnhofsfest mit Musik, Bewirtung, Kinderprogramm und weiteren Attraktionen.
    Mittenwald, Bahnhof


    30.September 2012
    Grosses Bahnhofsfest mit Musik, Bewirtung, Kinderprogramm und weiteren Attraktionen der Gemeinde Krün.
    Klais, Bahnhof


    07.Oktober 2012
    Bahnerlebniswanderung V
    "Die Mittenwaldbahn im urbanen Raum - Trassenwanderung entlang der sehenswerten Bauwerke der Mittenwaldbahn
    im Stadtgebiet von Innsbruck" mit anschliessendem Vortrag "Die Mittenwaldbahn im Zeichen der frühen Elektrotraktion"
    Innsbruck, WIFI Innsbruck


    Soweit mal die Übersicht. Weiter Informationen und Ergänzungen oder auch Änderungen dann sicher hier: Mittenwaldbahn Jubiläum
    Ich könnte mich ja für die Trassenwanderungen erwärmen. Das wäre schon mal eine sicher tolle Sache. Mal sehen was der Arbeits- und Freizeitplan dafür hergeben kann.
    In der Tourist-Information habe ich auch noch einen Kalender für das kommende Jahr entdeckt.
    Die Monatsblätter zeigen jeweils mehrere historische s/w-Aufnahmen mit Beschreibung. Nicht uninteressant.


    ...und alle fünf Jahre gibt es das historische Markttreiben zur Erinnerung an die Zeiten des Bozner Marktes. 2012 in der Zeit vom 04. bis 12.August.
    Bozner Markt 2012


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo Sascha,
    ist ja toll, dass dieses Thema immer wieder aufgelegt wird.
    Ich habe da auch noch zwei oder drei (?) dieser Teile herum liegen. Meine stammen noch aus der abenteuerlichen "Ermel-Bestellaktion",
    also direkt aus Italien und nicht vom deutschen Importeur. Lang, lang ist es her.
    Hier mal der Hinweis zur Frokelseite: Modellbahnfrokler und die Italiener
    Ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, dass man braunes Rostschutzspray verwenden könnte.
    Hab ich das nun schon wieder überlesen oder war es noch eine andere Quelle. Ermel (Erik Meltzer) verweist aber auch auf eine kräftige Alterung,
    die dann ein nicht 100%-iges Braun sicher verschwinden lässt.
    Für mich wäre aber eine Federpufferlösung noch sehr interessant. Vielleicht kennt da einer einen Tipp?
    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Ja,
    auch ich möchte für den Link ein grosses Danke sagen.
    Tolle Bilder, tolle Informationen...also tolle Seite.
    Was Du so alles ausgräbst. Aber als Anregung zum Patinieren? Da müssen wir ja erst ein Seminar, einen Kurs bei Dir machen,
    sonst wird das sicher nix. Aber man kann sich da gut seinen Wunschzustand für die Modelllok aussuchen.
    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    "ooohhrr ischh wer Blöde"
    Danke Rico, ein wirklich toller Tip. Mal schauen, wo ich es ausprobieren werde.
    Da könnte auch an mancher Lok etwas mit dieser Methode zu machen sein, oder?
    Bin auch gleich mal auf die "Donnerbüchsenergebnisse" gespannt.
    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Es muss sich nicht weiter abgemüht werden!
    Ich danke für die zur Fragestellung relevanten Antworten. Der Hinweis, erst einmal die Tante zu befragen, führte schon schnell zum Ziel.
    Ich weiss jetzt, wie ich den Verkehr auf meinem Regalprojekt lösen werde. Ich werde auch weiterhin beim grösseren Teil meiner Anschaffungen auf Industriematerial zurückgreifen.
    Wenn ich mit dieser Entscheidung nicht mehr dem hohen Anspruch in unserem Forum genüge, dann sei es so.


    mal ehrlich: wenn man sich das Selbstbasteln aus irgendwelchen Gründen nicht leisten mag, dann lässt man es besser ganz bleiben


    ...diese Entscheidung mag ich dann schon selber treffen und mir nicht vorschreiben lassen.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo zusammen
    und ja, ihr habt recht. Entschuldigt bitte meine spontane Nachfrage. Ich werde mich in Zukunft einfach tiefgründiger mit meinen mir selbst auferlegten Problemen beschäftigen müssen. ;(
    Ich hatte mir in meiner Mittagspause etwas Literatur rein gezogen und dann diese interessante Variante (Rollbock) bei den Prignitzer Bahnen entdeckt.
    Und gestern schoss es mir einfach durch den Kopf und ich habe einfach mal gefragt. :wacko:


    @Peter
    Danke für Deine ausführliche Wegbeschreibung und die Information, dass ich durch Befragung von Tante G... sicher zum Ziel kommen werde. :thumbup:
    So viele Informationen brauche ich ja eigentlich auch nicht. DIe Zügles kommen aus der weiten Welt (Fiddle Yard) und haben einen Regelspurwagen im Gepäck.
    Der wird dann am Ladegleis bereit gestellt und nach der Entladung wieder in die weite Welt gefahren. Es gibt also keine Gruben und Umladeprobleme.
    Einzig das Kuppelproblem zwischen Lok und Rollbock und nachfolgenden ein zwei Wägelchen bleibt...


    @Wolfgang
    Ja, die Jagsttalbahn. Mir fiel beim schreiben einfach nicht der Name ein. Dabei habe ich ja eigentlich meine Weichen nach dem Bastelprinzip der Modell-Jagsttalbahner gebaut. 8o
    Die Kuppelwagen wollte ich aber nicht einsetzen, weil ich nicht denken würde, das es bei den Prignitzer Bahnen (Polo) so war. Aber ich kann mich auch irren.


    Holger
    Wie schon geschrieben, es ist da nicht soviel zu bedienen. Höchstens in der weiten Welt werden die Regelspurwagen durch "Handkräne" getauscht.
    Vorbild? Nein und Ja. Ich habe natürlich kein konkretes Vorbild für meine Regalbahn, so wie zum Beispiel die RSN.
    Meine Bahn lehnt sich an die Geschichte verschiedener kleiner Bahnen an. Zum Beispiel "Glöwen-Havelberg". Da leihe ich mir die Geschichte des Abbaus der Regelspurstrecke in Folge der Reparation
    und des aus wirtschaftlichen Gründen notwendigen Wiederaufbaus als Schmalspurbahn. Somit können Regelspuranlagen (Lokschuppen etc.) bleiben.
    Die Fahrzeuge sind durch und in den Wirren zusammen getragen. Ein Triebwagen der während der Kampfhandlungen zerstört geglaubt wurde, war nicht dort vor Ort und kann so bei meiner Bahn auftauchen.
    So werden die Geschichten etwas verbogen sein...
    Deine Vermutung zur Handhabbarkeit der Rollböcke liess meine Gedanken in dieser Richtung gehen und dann kam die spontane Frage ins Forum...


    Ich danke euch nochmals für die Antworten auf meine dilettantische Fragestellung. :S


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo zusammen,
    ich möchte mal gern eine Frage zur Anwendung von Rollböcken bzw. Rollwagen in die geschätzte Runde werfen.
    Für das Regalprojekt plane ich auch den Einsatz von Regelspurwagen, also verlastet auf Rollwagen oder Rollböcken.
    Nun habe ich gelesen, dass bei den Prignitzer Schmalspurbahnen auch Rollböcke im Einsatz gewesen sein sollen.
    (Muss noch einmal die Quelle heraus suchen)
    Meine Frage ist nun, wie das System gekuppelt wurde? Waren das spezielle Kuppelwagen, wie sie beim Öchsle eingesetzt waren?
    Da stehe ich mit meinen bisherigen Informationen noch etwas neben mir.
    Für etwas Unterstützung zur Wissenserweiterung wäre ich dankbar.
    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    Hallo Peter,
    ja, bei der N-Anlage frage ich mich auch, wie das wohl gelöst ist. ?(
    Zumindest zeigt die Aufnahmeperspektive nicht wirklich Raum für eine Wendel oder ähnliches.
    Sollte das vielleicht ein Band sein, wo das Zügle aufgeklebt ist und das dann immer rundherum läuft? :rolleyes:


    Schade, das mit den Vitrinen. Ich hätte da schon gern mal in alten Erinnerungen gekramt. 8)
    Na vielleicht klappt es ja mal und Du kannst ein paar zeigenswerte Bilder schiessen. 8o
    Vielen Dank für Deinen Bericht.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter

    ...und nun geht es hier wieder etwas weiter.


    Bei unserem Besuch in der Heimat habe ich auch den Händler meiner Wahl besucht.
    Ich hatte dort einige Teile bestellt und lagern lassen. Durch unseren geplanten Besuch konnten wir mal die Versandkosten aussen vor lassen.
    Bestellt war meine Motorversion, entsprechend einer Umbauanleitung für die grösseren Maschinen V180 und V200. Wenn die Grösse des Motors
    am Einbau hindert, dann kann er dort weiter verwendet werden. Hier ist er:



    ( Ersatzmotor V100-ET-01 )


    Und hier kommen dann auch gleich zwei erste Vergleichsbilder:



    ( Vergleich 1 V100-ET-02 )



    ( Vergleich 2 V100-ET-03 )


    Durch die Schwungmassen ist er schon ein Stück länger. Der Durchmesser der Schwungmassen ist auch etwas störend bei einer ersten Anprobe.
    Schön wäre es, wenn sie etwas geringer im Durchmesser wären, dann könnte der Motor etwas im Unterbau versenkt werden.
    Nun werde ich mal eine Unterlage anfertigen und ihn so wie er ist fixieren. Mal sehen, wo es dann klemmt. Die Kardanköpfe passen, so dass
    die Wellen nur etwas gekürzt werden müssten.
    Andere Vorschläge oder Ideen nehme ich gerne an...


    Dann waren die neuen Radsätze auf der Bestellliste. Sie machen keinen schlechten Eindruck, sind eher schon etwas feiner.
    Da kommt schon die Überlegung ob sie nicht so bleiben könnten.



    ( Radsätze V100-ET-04 )



    ( Radsatzvergleich V100-ET-05 )


    Die bereits erwähnten Roco-Schnecken hatte ich schon bei einem anderen Anbieter besorgt. Warum?
    Mein Vorzugshändler steht bei den alten Roco-Teilen nicht so gut im Stoff, was ich nachvollziehen kann. Leider ist die neue Organisationsform
    Fleischmann/Roco da nicht sehr hilfreich. Die neuen Teilenummern bringen ein grossen Wirrwarr. Darum!


    Hier sind die Schnecken, die nun auf einen Abzieher warten, der die alten Schnecken von den Wellen befördert und Platz für sie schafft.



    ( Schnecken V100-ET-06 )


    Um die "Lichtnägel" habe ich mich auch bemüht. Hier dachte ich, bestell doch dieses ET gleich für die drei Maschinen, aber Irrtum.
    Ich habe drei Sätze bestellt und auch drei Sätze erhalten. Ein Teilesatz sind aber nur "Lichtnägel für eine Lokseite.
    Schön ist, dass die für Schlusslichter gedachten Teile auch schon rot sind. Stellt sich die Frage, ob dann rote LED dahinter müssen oder ob es auch warmweisse tun?



    ( Lichtnägel Lichtleiter alt V100-ET-07 )


    Soweit mal wieder bei diesem Projekt. Es gibt immer wieder etwas Fortschritt.
    Mal sehen, welche Erleuchtung beim Motor kommt und wie ich die Beleuchtungsplatine gestalte.


    Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
    Peter