Hi Jan
vertue Dich mal nicht mit der Höhe...
Ich habe mal unter der Schweizer Google Maps Webseite die Sache in 3D angeschaut.
Dick-Gelb ist die Strecke.
Blau ist der Geländeeinschnitt über den Hügelzug.
Grün ist der eigentliche Tunnel.
Dünn-Orange sind die Höhenlinien.
Die Strasse über den Tunnel wird eine einspurige Landwirtschaftsstrasse sein. Der Radius für die 180Grad Kehre wird ca. 15m bis 20m betragen. Geht man von 20m aus wären das ca. 230mm... Der Tunnel wird also maximal 35cm - 40cm lang sein. Gleiches für die Einschnitte und Du hast ein 1m Modul für Tunnel und die beiden Einschnitte. Die Brücken würde ich jeweils auf das andere Modul verlegen.
Wenn die Module mit 15cm Rahmen gebaut werden, dann ist die Oberfläche vom Wasser bei 5cm. Die Unterseite vom Modul ist bei 0cm. Die Strasse kommt irgendwo bei 7-10cm. Die OK Schiene ist ja vom Modul vorgegeben.
Durchfahrthöhe unter der Brücke ca. 7-8cm (Obereitung in H0 sind 8.5cm). Das Tunnelportal baut in der Durchfahrt ca. 10cm auf. Dann 3-5cm für Sicherungsbauten wie Brüstungen, Mauern etc. .
Bis zur Strasse sind es von der Durchfahrt vorn ca. 10cm und hinten vielleicht 13cm. Die 180Grad Kurve steigt an und die Strassenstücke liegen auf unterschiedlichem Niveau.
Also Zusammenfassend was die Höhe angeht - ausgehend vom OK-Schiene:
10cm (Tunnel) + 5cm (Sicherungsbauten) + 5cm (Hang zur Strasse1) + 3-5cm (Hang zwischen den Strassen) = 25cm über OK-Schiene
Die zweite Strasse ist Dein höchster Punkt bzw. das Gelände links daneben.
Du brauchst also nicht viel mehr Höhe als in den Bildern von Lutz. Was aufbauen wird, sind die Bäume. Das ist Mischwald unter 1000m Höhe ü. M. - also werden die Tannen, Buchen und Eichen ziemlich Höhe haben.
Weisstannen werden ca. 30-50m hoch. Deine Bäume werden also auch ca. 20-30cm...
Ich habe mal ein paar Videos zusammengetragen, wie man Bäume und Büsche bauen kann...
LG,
Axel