Hallo Zusammen
Auch bei mir ist es weitergegangen...
Nach dem ich den Geographischen Inhalt des Moduls 3 auf zwei Module verteilt habe, sind die Löcher auf Modul 3 wieder verschlossen und der Landschaftsbau hat Fortschritte gemacht.
Modul 3 sieht derzeit so aus:



Und mit anderem Fokus:

Auf Modul 4 ist der Elefant entstanden. Dafür ist der Einschnitt bzw. das zweite Felsmassiv entstanden und aus Pappe ist die Form des Elefanten entwickelt worden:

Links fehlt das zweite Tunnelportal....
Verschiedene Blickwinkel sind wichtig.

Nach dem ich mit der Form zufrieden war, habe ich die Form auf blauen Schaum übertragen. Der Blaue Schaum hat andere !!! Eigenschaften als der Rosa oder Gelbe Schaum. Es lässt sich sehr viel besser mit einem HB Bleistift prägen und gravieren. Hier mal das Ergebnis des Mauerwerks:

(Rückseite - nur von der Modulhinterkante sichtbar)
Das Loch war problematisch und ist ausgefranst. Daher habe ich es mit Moltofix Schnellspachtel geflickt.

(Vorderseite - Prominent zum Betrachter auf der niedrigen Seite)

(Details vom Mauerwerk 1)

(Details vom Mauerwerk 2)
Das Mauerwerk ist nach den Fotos von Google Maps wirklich aus verschiedenen Steinformen gemacht. Ich vermute es wurden eine Art Ziegel aus dem Ausbruch geschlagen und mit grossen, groben Brocken kombiniert. Die Linien sind nicht ganz grade und einige Reihen Steine wirken wie zerquetscht.
Die Prägung ist Freihand auf die mit 240er Schleifpapier geschliffene Schaumoberfläche aufgebracht worden.
Das Ganze mit Sand-farbigem Beige-Grau angemalt.


Zum lackieren habe ich Acrylfarbe aus der Tube aus dem Künstlerbedarf von Amsterdam verwendet. Damit sind auch die Grautöne der Felsen auf Modul 3 entstanden.
So sieht das Ganze vor Ort aus - mit einem ersten Washing in Schwarz:

Und auch ein geprägter Rücken kann entzücken... naja was man so erkennen kann...

Soweit mal - neben dem Kelleraufräumen und Feiern meine Ergebnisse an der Jurastrecke für 2020...
LG,
Axel