Hallo,
gerade gebraucht erstanden:
GEO Epoche "Das Ruhrgebiet". Text: noch nicht gelesen; Abbildungen: reichlich.
Gutes Wochenende! HJM
Hallo,
gerade gebraucht erstanden:
GEO Epoche "Das Ruhrgebiet". Text: noch nicht gelesen; Abbildungen: reichlich.
Gutes Wochenende! HJM
Hallo, Thomas und Mitleser,
eine Bemerkung zu den Kreideanschriften:
Vor gefühlt 40 Jahren (das war die Schreibmaschinenzeit:
Tastatur ja, aber dahinter ein mechanisches System mit einem Hebel
für jedes Zeichen, das dann auf das Blatt geschlagen wurde - die Älteren unter
uns erinnern sich vielleicht). Um einen "Tippfehler" zu korrigieren, gab es
Korrekturblättchen (irgendwie weiß beschichtet).
In den Tiefen des Netzes werden die noch manchmal angeboten: Auf die
zu beschriftende Stelle der Wandung legen und mit einer feinen Nadel beschreiben -
fertig ist die Kreideanschrift (nicht fixieren, macht Friedrich auch nicht).
Ich hoffe, ich habe geholfen.
Hans-Jürgen
Hallo, Andreas, Michael und Thomas,
wie gut, soviel Positives von unserer kleinen "Regionalgruppe" zu hören. - Wird's wärmer, geht die Gefährdung
durch Corona hoffentlich zurück und wir können einige Module auf die Beine stellen.
Der Wirt der Schnitzelschranke guckt ganz traurig, wenn ich wieder alleine bei ihm auftauche...
Weiterhin: Gutes Unterfangen (Michael, das wird schon!).
Hans-Jürgen
Hallo, Axel und die übrigen Wagenbauer des Vh 14:
bei entsprungenen Kleinteilen hilft Wagenwerk!
Sonst: Ein toller Faden;
viele Grüße; HJM
Hallo, Andreas, moin,
..musste das sein? So ein Zeitfresser...
Unglaublich - dieser Beifang: Guckt Euch mal die Höfe von Industriegebieten an...
Danke! HJM
Jetzt etwas OT: vom alten Zeiss erzählt man sich folgende Geschichte. Einer seiner Gesellen habe ein Mikroskop fertiggestellt. Und habe es Zeiss zur Abnahme vorgestellt. Da ihm aber das "Finish" der Oberflächen nicht gefallen habe, habe er es auf den in der Werkstatt stehenden Amboss gestellt und mit einigen kräftigen Hammerschlägen zerschlagen. Dieser Qualitätsanspruch und die Kunst Abbes, die Optiken zu berechnen, begründet die Beliebtheit Zeiss'scher Produkte. Dieser Anspruch wurde lange Zeit jedem Lehrling eingeimpft.
Hallo Christian und die Anderen;
aus der Feinoptiker-Abteilung meiner Berufsschule gibt es dazu die Erzählung zu der hohen Qualität der Zeiss-Objektive:
Die waren gar nicht besser als die der anderen Hersteller (weil man die früher nicht so genau berechnen konnte). Aber:
Die Objektive wurden einer hohen Qualitätskontrolle unterzogen - und was durch's Raster fiel, wurde wieder eingeschmolzen.
Und danke für die Tipps...
Achtet auf Euch und die Anderen!
HJM
Gutes Unterfangen, Friedrich;
ich freue mich auf Freitag; HJM
Ich erinnere mich, dass ich vor (gefühlt) 40 Jahren bei einer bekannten Brauerei in Einbeck einen (Lkw-)Tankzug einer
noch bekannteren Brauerei aus Dortmund gesehen habe; mit Sicherheit gab es damals keine irgendwie geartete Abhängigkeit
der beiden Brauereien voneinander. Das könnte für uns heißen, dass bei einer Abfüll- und Verteilerstation durchaus
Bierwagen in verschiedenen Farben bereitstehen könnten.
Gutes Unterfangen bei dem Projekt; HJM
GeraMond verschleudert auf der Resterampe:
Kit Modellbauschule Nr. 8 "Die große Malschule". - Objekte sind nicht so unseres (Panzer und übrige Militärfahrzeuge); aber gute
Tips und Materialhinweise. Preis: 5 EURO bei 114 Seiten.
Viele Grüße; Hans-Jürgen
Hallo,
das Buch steht nun auch auf meiner Wunschliste...
Ohne vergleichen zu können (noch nicht):
Wohl Ähnliches bietet Kenning mit seinem Buch über die Hohenlimburger Kleinbahn (die ich kurz vor der Einstellung noch erleben durfte - hach...). Beim Googlen: "Bilder" bekommt man einen kleinen Eindruck, was damals in Hohenlimburg zu sehen war.
Allen ein Gutes Neues Jahr!
Hans-Jürgen
Hallo, Bruno und Friedrich,
ich bewundere diese ungeheure Gestaltungskraft - wie "im richtigen Leben"; da kannst Du wohl lachen, Friedrich...
Liebe Grüße; Hans-Jürgen
PS: Rainer, ich bitte schon mal, ein Expl. zu reservieren - aber bitte keine Online-Ausgabe; ich möchte darin blättern!
HJM
Hallo, Jörg und Maurermeister der Rückfronten,
von Bruno habe ich gelernt, dass angeschnittene Gebäudeteile noch besser aussehen, wenn ein kleiner Teil des Daches auf der rückwärtigen Seite des Firstes noch mit dargestellt wird. Hier klappt's natürlich nicht: Das Gebäude würde zu schmal werden; also Bäume zum Kaschieren an die Seite?
Ansonsten: Hilfreich die Darstellung des Baufortschritts in kleinen Schritten (ts,ts: blöde Wiederholung). Gefällt mir sehr!
Hans-Jürgen
Hallo, Patrick,
eine gute Anregung, so mal "zwischendurch" etwas Kleines zum Appetitanregen aufzubauen. Gefällt mir sehr.
Hans-Jürgen