Wir haben hier ja auch noch einen FREMO Spezialisten der zu mindestens mitliest, vielleicht mag er sich ja äußern.
Vermutlich bin ich gemeint...
Ich weiß nicht so genau, ob ich eine LZ100 in meinem Bestand habe. Da müsste ich erstmal suchen. Eine LZV100 habe ich mit Sicherheit, aber die ist bestimmte 10 Jahre jünger als eine LZ100. Der XP-Multi funktioniert grundsätzlich an der LZV100. Als ich das letzte Mal den XP-Multi an der LZV100 getestet habe, gingen zumindest ältere FREMO-Freds nicht. Das ist aber schon wieder etliche Monate her. Es kann sein, dass das inzwischen geht.
XBUS-TCO geht mit Sicherheit an der LZ100. Das Ding habe ich auch schon öfter "from scratch" auf Lochraster aufgebaut. Im Prinzip braucht man nur eine ruhige Hand, einen Elektronik-Lötkolben, die Bauteile und einen PIC-Programmer. Ok, das ist vielleicht nicht etwas für Elektronik-Anfänger.
Das alte ROCO Route-Control sollte auch an der LZ100 gehen. Das Gerät ist beliebt und daher auch gebraucht kein Schnäppchen. Ebenfalls funktionieren wird das LW100 von Lenz, aber auch das ist beliebt und kein Schnäppchen.
Dietz liefert ein Stellpult, dass auch funktionieren wird, aber sicherlich teurer ist als ein LW150 und damit die finanzielle Obergrenze reisst.