Hallo Lutz,
ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander.
Ich habe Deine Texte über den 44 Tonner von Rapido gelesen und finde -- wie bei der G800 von Jägerndorfer -- dass die Hersteller da, was die Platine angeht, ziemlichen Mist abgeliefert haben.
Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass andere als die ESU-Decoder in der Lok durchaus funktionieren, wenn man sich auf die vom Hersteller vorgegebene Schaltung der Beleuchtung einlassen will. Und klar wäre das Leben so viel einfacher, wenn sich alle Hersteller von Rollmaterial und Elektronik an die Normen halten würden.
Ich hab' das bei meiner Lok erst einmal so gelassen und nur die Ausgänge gedimmt, eine gescheite Geschwindigkeitskennlinie programmiert und der Lok eine neue Adresse verpasst. Die Lok fährt mit dem Zimo-Decoder wirklich prima und ich finde es genial, dass der Hersteller gleich noch zwei Radsätze ohne Haftreifen dazu gepackt hat.
Und schön für mich ist, dass die Spurkränze niedrig genug sind, dass die Lok auch in meinen gealterten Rillenschienen von Swedtram funktioniert.
Viele Grüße,
Frank