Hallo Freunde
Phönix aus der Asche...
Letztes Wochenende bekam ich von einem Forenmitglied aus MO87, Edelschrott in Form von 3 Bananenkisten.
3 Tage war ich nur am Sortieren und ausmisten.
Von Herpa über Wiking und Kibri, und Praline wurde das beste zum verwerten aus den Sachen herausgeholt.
Mein Tisch musste öfters abgeräumt werden, da er zu überquollen drohte.
So wurde in den letzten 2 Tagen, aus dem Edelschrott, Modelle daraus gebaut.
Anhänger für den MAN F 8:
Für den MAN F 8 wurde Anhänger gebaut, der aus dem DAF Hängerzug WORMSER, und einem WIKING Planenaufbau, daraus entstanden ist.
Bei ihm wurde die Platte unten am Fahrzeugrahmen geschmälert und auch der Rahmen um wenige mm gekürzt.
Kiesanhänger Kibri:
Wenn wir bei den Anhängern sind, habe ich einen Anhänger, der noch nicht fertig ist.
Er bekam eine neue Kipperbrücke, die einst von einem Wiking Daimler SK Vierachskipper stammte.
An ihm muss der Unterfahrschutz mit dem Kotflügeln noch darunter.
Mercedes NG Zugmaschinen:
Neben den Anhängern die ganz schnell gingen wurden jetzt Maschinen daraus gebaut, bzw wie in diesem Fall umgebaut.
Es waren einstmals zwei Herpasche NG 80 Modelle der Serie oder ex Werbemodelle, die ihren Zenit überschritten hatten.
So landeten sie über Umwege zu mir auf den Tisch.
Dieser NG als Dreiachser Zugmaschine, bekam auch aus dem Schrott einer SK Zugmaschine ihren Spoiler, der mittels Eugen aus dem SK geschnitten wurde und auf den NG aufgeklebt wurde.
Ich hatte von diesem Vorgang schon einmal berichtet.
Ihre Pontons wurden von den Fahrgestellen unter der Hilfe von Eugen, vom Serienrahmen getrennt.
Auf Herpasche SK Fahrgestelle wurden sie anschliessend aufgebaut und Details an den Fahrgestellen müssen noch umgeändert werden.
Einer bekam sogar von den späteren SK Baureihe den Lufthutzen, da die letzte Serie ausgestattet wurde.
Das Vorbild die letzte Serie...
Auch hatte die letzte Serie, schon die EPS Schaltung bekommen, wobei ein Katastrophaler Vorfall mit so einem Lkw Stattfand.
Ein NG dieser Bauserie, raste unkontrolliert den Berg hinunter in die Stadt Herborn und verursachte eine Flammenhölle wobei Menschen schwerverletzt und zu Tode kamen.
MAN M 90 als Abschleppwagen:
Dieser Lkw wurde gestern in einer 4 Stündigen Aktion aus einer Drehleiter gebaut.
Ja, richtig eine Herpasche Feuerwehr Drehleiter mit dessen Fahrzeugrahmen.
Es sind Bauteile, bis auf den Kran, die Räder von VK Modell, die Truckhörner und die Fernlichter von ELBE Modell unten, aus dem Edelschrott verbaut worden.
Auch die Rundumlichter sind vom Lkw LP 817 von Wiking in Grün, der die meisten Bauteile mitbrachte.
Sein Bruder in der Ausführung des ADAC in Gelb, wurde für den Magirus hier verwebndet.
Herpas Drehleiter ist eigentlich das Fahrgestell für den Kässbohrer Autotransporter, wo Herpa damals 1982 einen Preis bekommen hatte.
Es wurde der Zeit, Produkt technisch immer wieder den Marken und den Fahrzeugkomponenten, angepasst
Solche Fahrgestelle wurden für den NG wie oben im Link, später für den roten Volvo F 10, den gelben Volvo F 12, den SK-Hödlmayer, und für den MAN M 90 und der MB Drehleiter gebaut.
Der Lkw von unten mit den Diesel-Hydrauliköltank und dabei wurde die Lenkung nicht vergessen (kleines Highlight).
Dabei wurde auf die Beweglichkeit der Rampe zum Auf-Abladen der Fahrzeuge geachtet.
Wir starten und lassen die Rampe runter...
...nehmen den Pkw mittels Seilwinde auf.
Man vernimmt ein Quietschen und schlurfen, wenn der Pkw hochgezogen wird.
Vermutlich gegen den Randstein geknallt und dabei die Lenkung verbogen
Mit dem Kran gehoben:
Aber auch mit dem Kran kann der Pkw hochgehobenwerden, wenn falsch geparkt wurde.
Ab zum großen Parkplatz der Stadt, wo man sein Gefährt, gegen Auslöse wiederbekommt.
Der dritte in Bunde:
Der MAN, M 90 wird das Trio komplettieren und im Gelb des ADAC erscheinen.
Er ist jetzt der Stärkste der Abschlepper und zusätzlich mit einem Kran ausgestattet.
Somit ist auch ein Traum aufgegangen, den ich schon lange bauen wollte.
Keine Besondern, Großen, Starken Fahrzeuge mit viel PS, wie es die Industrie uns weiß machen möchte....
Nein, nur Alltagsfahrzeuge, die jeden Tag ihre Arbeit getan haben.
Bis demnächst wieder hier, oder auch drüben in der Lackierhalle.
Gruss Jürgen