Hallo Freunde
Heute, möchte ich meinen Bericht mit einem Update beginnen, das noch kürzlich an dem Baustellen Lkw, dem Daimler NG, erfolgt ist.
Er hatte ja schon Felgen/ Räder, von Herpa darunter.
Vorne fehlte ein wesentlicher Teil und da wir hier ein Allradfahrgestell hatte, musste er ja auch ein Achse, bzw., die Felge/Reifen die das Gesamtbild ausdrückt, noch darunter.
Mit der Allradfelge von Trident und des Ermöglichen von Lutz und Bruno hier, gelang ein Experiment, das ich hier als Erfolg verzeichnen kann.
Das Experiment:
Ein Auftrag meines Sohnes und seinen MAN F 90 auf einem Fahrgestell eines MAN TGA von Herpa.
Mit schwarzer Acyrlfarbe wurden die Reifen/felgen, mit dem Pinsel, bemalt.
Mein Dank an Bruno, der Daniel Düsentrieb...
Noch ein Bild des NG mit den "Normalen" Reifen/Felgen.
Update:
Die neuen Vorderen Reifen/Felgen.
Der SK Baukipper:
Nach dem Daimler NG, kam nochmals ein Auftrag von Philipp einen SK Kipper, zu ermöglichen.
Er wollte einen SK 94 (Facelift) und besorgte mir alles und gab es anschließend in meien Hände.
Auch hier wieder kam ein Herpa MAN TGA Kipper/Kran, als Grundmodell
Ganz ist er noch nicht fertig, da ich noch die Aggregate am Rahmen austauschen muss, da sie noch vom MAN TGA, stammen.
Die Nebelscheinwerfe stammen von einer Preiser Feuerwehr NG Stoßstange.
Wir können auch Kippen:
Der SK, jetzt in gekippter Stellung
Weitere Accessoires:
Das Grundmodell war der MAN TGA mit seinem Fahrgestell, inkl. Kran und Kipper.
Aus einem Serienmodell von Herpa, kam das SK 94, ein Facelift aus der zweiten Serie eines SK 88 ( erste Serie), dass nur in kleinen Dingen im von diesem unterschied.
Es war einstmals auf einem Serienmodell eines Wechselkofferzug der Deutschen Post, von Herpa, verbaut.
Die dazu gebauten Accessoires, wertenden den Lkw in seiner Schönheit, nochmals auf.
Von 310 zu 380 PS:
Er war einstmals ein Dreizehner (310 PS ) der Deutschen Post, und wurde durch den Luftansaugzugstutzen zu einem Dreiachziger (380 PS), für den Bau gemacht.
Von KIBRI kamen die Rundumleuchten mit ihren Sockeln.
Die Sonnenblende stammte von einem Getränkezug, eines SK 94 von Wiking und das Michelin Männchen darauf , von Roco.
Wiederum vom MAN TGA übernommen, wurde der höher gelegte Auspuff mit ein paar Drehungen zu dem gemacht, was er jetzt ist.
Hier wird nicht gelenkt, sondern gestanden:
Das die Reifen nicht ganz Konform waren und in der Breite sich unterschiedlich ausdrückten (sieht man auch nicht), wurden die unteren von Herpa
angespritzten Lenkungshalterungen, mit dem Dremel, entfernt.
Der Lkw ist jetzt auch nicht mehr zu rollen, sondern nur ein Standmodell, das den Vorteil hat und er nicht mehr hin und herrollen kann, wenn eine Unebenheit auf dem Modul, sein sollte.
Auch an einer Steigung, kann dieser eingesetzt werden.
Ich sehe ihn schon mit einem Goldhofer Transportanhänger dahinter mit einem O&K RH 6 hinten drauf, den Berg heraufziehen.
Nochmals näher heran geholt...
Kipper mit Allradfüßen:
Ein alter bekannter hier aus dem Forum, der schon einmal vorgestellt wurde, bekam ein kleines Update.
Auf dem unteren Fotos ein Preiser Daimler NG mit seinen alten Rädern und einer Kibri Kipperpritsche darauf.
Zuerst wurde an seinem Äußeren daran gearbeitet und ihm eine Sonnenblende und die seitlichen Windabweiser angeklebt.
Hinten bekam er von AWM neue Hinterreifen, die Spiegel von Herpas NG Ausstattung, sowie dazu noch ein Doppel Truckerhorn.
Stück für Stück, zum feinen Filet...
Nur fertig ist er noch lange nicht.
Jetzt, erst vor kurzem bekam er die Allradreifen/Felgen, danach wurden sie erstmals schwarz mit der gleichen oben beschriebenen Methode, angemalt.
Hier im gekippten Zustand, fürs erste.
Danach bekamen noch andere Lkw, wie zum beispiel, die MAN Hauber von Preiser ihre Allradfreifen/Felgen, wobei ich noch Fotos anfertigen muss.
Letzten Jahres wurde auch der Wunsch einen Steyer Lkw als Absetzer zu kreieren, wahr.
Der Steyr:
Diesen Wunsch hatte ich schon lange, da die Roco-Modell ganz schön waren aber nicht das was mir vorschwebte und es mir langweilig wurde.
Wenn ich dann die Originale im Netz mir anschaute, kam mir der Gedanke zu diesem Fahrzeug.
Gemacht Getan:
Zuerst nahm ich mir als Grundmodell das Roco Fajhrzeug mit dessen Fahrzeugrahemn des Kipper/Kran.
Dazu den Absetzeraufbau von Preiser (besser geeignet) und noch die Kotflügel von Kibri.
Roskopf Schweizer Allradfelgen zu Abschluss, da dieser nicht nur in Österreich fahren muss, sondern auch in der Schweiz.
Die Anbauplatte blieb, da er im Winterdienst mithelfen soll.
Ausrichten der Achse zur Breite des Fahrzeugs:
Mit den Röhrchen wurde zuerst die Vorderachss, dessen breite des Lkws, danach ausgerichtet.
Jetzt die Hinterachse
Eugen Dremel in Aktion:
Ja, mit meinem guten Hilfsmittel, der sich drehenden Scheibe wurde der hintere Teil des Fahrzeugrahmen, abgetrennt.
[
...schwupp und weg
Auf dessen Lücke wurde ein Querstück in den Fahrzeugrahmen eingesetzt mit dessen Kupplungsmaul.
Zwischendurch:
An anderer Baustelle, bekam der Steyr seine Spiegel.
Der Aufbau:
Am Aufbau wurde ein Hilfsrahmen mit den Kotflügeln von Kibri , drunter geklebt.
Befestigung des Aufbau und Fotoshooting:
Jetzt kam der Moment, der Befestigung des Aufbaus auf den Fahrzeugrahmen, mit einem Foto.
Den Container einmal abgesetzt:
Das Licht:
Zusätzlich wurden Fernscheinwerfer unten noch montiert, die ehemalige Spiegel aus dem Roco Sortiment waren.
Auch eine Aufstiegshilfe, die von Kibri und den MB Haubern kam, wurde darunter geklebt.
...und fertig fürs erste.
Er muss auch noch in die Lackierwerkstatt.
Das Ende:
Aber wo ein Ende, ist auch ein Anfang....
Nehmen wir es Positiv und schauen kurz mal durch Schlüsselloch, was im nächsten Bericht, darin enthalten ist.
Ein MAN F 8 ist in einem Umbau, darin verwickelt.
Tschüss, bis demnächst wieder hier.
Gruss Jürgen