Hallo liebe Forengemeinde
Heute Morgen möchte ich all denen die die Messe nicht besuchen konnten einen kleinen Eindruck mit meiner Kamera wiederbringen.
Die Anreise fand ganz standesgemäß mit Bahn statt, da ich in der Glücklichen Lage war in der nähe von Aalen zu wohnen und den IC der die Route Nürnberg - Ansbach - Crailsheim - Aalen - Schwäb. Gmünd - Stuttgart - Mühlacker - Pforzheim - Karlsruhe hatte, in Aalen zuzusteigen und ohne umzusteigen bis nach Karlsruhe, mit ihm zu fahren.
Im Bahnhof Aalen erwartete mich morgens bevor der IC kam, noch eine 221 der EGP, die morgens im Bahnhof Aalen rangiert.
Da in Aalen an den Bahnsteiggleisen wahrscheinlich nachts gearbeitet wurde, man sah es am frischen Schotter.


Und mein zweites Motiv, war eine DB E Lok die am ausbleichenden Zustand am ehemaligen Postgleis stand mir gleich ein Motiv für künftige Patinierungen anbot.


Gesagt getan in Aalen eingestiegen bekam ich auch Besuch von V 80 009, der mit mir auch den gleichen Weg hatte.
In Karlsruhe angekommen wurden wir beide auch von dem Forenmitglied " Bubikopf " erwartet, der mit seinem Wagen uns abholte und zur Messe fuhr.
Hier beide ,die sich ganz angeregt unterhielten.

Hier der erste Eindruck der Karlsruher Messe.

Der erste Stand war Piko, da ich normal H0-Bahner bin interessierte mich das " Harzkamel ", denn ich verfolgte schon den Werdegang der Lok in der Nürnberger Messe.


Der nächste war ne Kokerei in Laserecutbauweise, die ich so super fand und auch von dem Erbauer gute Auskünfte zu dieser Bauweise bekam.
Hier noch ein Rechtherzlichen Dank von mir, der auch mit tollen Bilder gewürdigt wird.












Von der Kokerei zur eigentlichen Verladung des schwarzen Goldes, kam der Stand von Roco.
Dort angekommen wurden gleich die besten Bilder gemacht, bevor sie von den Besuchern eingenommen wurden.








Was mir ins Auge sprang war die SNCF Diesellok

Hier wurde den beiden eine Digtalvorführung gezeigt, mit dem neusten Prototyp einer dampfenden Lok, der 18 201


Weiter zu den Vitrinen
Die V36 von Roco

Bei dieser 118 kam mir der Gedanke an das alte Stückchen das vor 25 Jahren ich schon hatte, nur mit anderen Pantogaphen
Mann könnte meinen hier ist kaum ein Update an diese Baureihe geschehen.

Hier auch der Regioshuttle mit den verschiedenen Gehäusen, am Stand.

Hier auch die " Brillenschlange ", eine Schönheit.

Und hier zwei Loks der Taigatrommel in Spur TT


Dann gegenüber war eine Schauanlage von Roco, die mich nicht so angemacht hatte auf den ersten Blick, weil auch die Züge verkehrt
herum fuhren, im Linksverkehr, anstatt Rechtsverkehr.
Aber auf dem zweiten Blick, sah ich eine aufgelassenes Feldbahndepot, das meiner Meinung sehr schnuckelig und schön gemacht wurde.
Dieser kleine Ausschnitt hätte einen Preis verdient.


Von der Anlage Roco weg, kam ich beim Stand von Kiss vorbei.
Kiss produziert Fahrzeuge in Spur 1 und da fiel mir die V 80 auf.
V 80 009 musste gleich die Lok begutachten.


[comic]Hallo liebe Forengemeinde
Hier nun nach einer kleinen Kaffepause, wie versprochen der 2. Teil meines Besuches mit den Eindrücken aus Karlsruhe.
Als wir bei Kiss weitergingen sah ich einen Verein aus meiner Heimat aus dem Härtsfeld, der den Güterbahnhof Aalen der schmalspurigen WEG, der " Härtsfeldschättere " sehr schön darbot.
Auch das Viadukt in Unterkochen ein kleiner Höhepunkt neben dem Tunnel der Schättere, wurde mit einbezogen, einfach wunderbar.
Hier ein überblick der Anlage, mit dem Teil Der Rollbockanlage des Aalener Güterbahnhofes


Hier die " alte Remise " von Aalen, wie sie früher genannt wurde.

Dann von der anderen Seite:

Hier die 11er, eine der von Esslingen gebauten B Kuppler für die Schättere.

Hinten die 10er mit einem standesgemäsen Vorbildorientierten Zuges der Schättere.

Jetzt kommen wir zum Empfangsgebäude des Güterbahnhofes, jawohl man konnte aufs Härtsfeld auch hier einsteigen.
Heute ist der Platz komplett verschwunden als die Bahn, stillgelegt wurde. Das Empfangsgebäude ist stehengeblieben und die Eisenbahnfreunde Aalen sind darin, links daneben heute ist auch die große Schauanlage der Eisnebahnfreunde zu sehen.
Mein Tipp:
Ihr solltet wenn ihr übers Wochenende mal reinschauen, der Besuch lohnt sich, denn die Anlage stellt den kompletten Bahnhof Aalen dar in den 60ern, der Höhepunkt der Eisenbahn in Aalen, bevor es zuneige ging.
Auch das Gebäude des Güterbahnhofes ist in 1/87 wiedergegeben.
Hier noch der Link zum Verein:
www.efa-aalen.de
Also weiter in den Bildern:


Hier nochmals die Anlagen, mit der Umladehalle und er Rollbockanlage.



Eine V 36 darf nicht fehlen, denn neben den 78ern verrichteten die V 36 den kompletten Rangierdienst in den 60ern bis die V 60 kam.

Hier noch mal ein Detailbild von der V 36 die auch den Sound des Orginals einfach wunderbar wiedergab.

Jetzt kommen wir noch zu T 33, dem Star unter den schmalspurigen Triebwagen der Härtsfeldschättere der auch heute bei der Museumsbahn seinen Dienst verrichtet.
Hier kommt er gerade vom Viadukt herüber.


Beim Ankuppeln der auf Rollböcken verladenen Wagen, die ein sehr gute Patinierung haben.




Mein Kommentar dazu:
Die Fahrzeuge überzeugten mich von deren Patinierungen, ein großes Dankeschön an diesen Verein für seine schönen Fahrzeuge !!
Jetzt zu noch ein paar geschossenen schönen Eindrücken der Messe.
Ein ehemaliges Schotterwerk von POLA, das auch von Faller und in den USA von Walthers vertrieben wird.
Auch schon wieder ein Motiv zur Patinierung von solchen Gebäuden, denn Schotterwerk und Schotterwerk sind nicht die gleichen.


Hier auch der ausschnitt eines Faller Viaduktes das ein Gymnasium in eine Modul mit einbezog.

Ein Bild das es wert war gezeigt zu werden, denn die Verpflegung war vollends in Ordnung.
Wir haben die Mahlzeit genossen und zu " NORMALEN PREISEN ".
Nur ein Beispiel:
Leberkäse mit Kartoffelsalat und dazu noch angeschmorte Zwiebeln dazu mit köstlicher Soße, 6, 90 Euro.
Da konnte man nichts sagen.

Und weiter gings hier bei der BDEF wurde für den Modellbahnernachwuchs gesorgt.

Die Halle war leider nicht voll ausgefüllt, wie sonst in Sinsheim, wei man es gewohnt war.

Bei den Modelleisenbahnfreunden Worms stoss ich auch diese drei schöne " Stückla ", die neben dem Feuerwerk von Worms sich auch dem Modellbahner offerierten und das in Spur N.

Hier ein Rettung mit der Feuerwehr.

Leider ein unscharfes Bild der Wormser Modelleisenbahnfreunden, aber trotzdem schön und das in Spur N.

So jetzt kommen wir zu Modelleisenbahnfreunden aus Frankreich, die ein intressante Anlage uns hier präsentierten.

Ein super Bild des einfahrenden Triebwagens am Bahnhof

Leider ein bisschen unscharf aber die andere Seite des Bahnhofes

Hier ein Unkrautspritzzug der gerade im Bahnhof sein Dienst verrichtet.

Er ist zum anderen Ende gefahren, sehr schön der Wagen, des Zuges.

Auch auf dem Anlagenteil der Französischen Modelleisenbahnfreunden wurde auch in einem kleinen Ausschnitt die Tour de France dargestellt, wie sich die Radler den Berg hinaufquälen, angefeuert von der Menge.


Der Pfarrer schaut auch zu.

Gehen wir von Frankreich nach Frankreich ( :0 )
Ja ihr hat richtig gelesen, denn diese Anlage kam diesmal von Holländischen Modelleisenbahnfreunden, die ihre Anlage wie ne Bühne präsentierten, mit dem richtigen warmen Licht dazu.
Das Thema war wiederum Frankreich mit einem Normal- und Schmalspurteil, diesen einen Gedenkstein zu setzen.
Dieses Vorhaben ist ihnen voll gelungen, schaut euch an die Bilder, einfach toll, toll !!!

Das Bahnhwärterhaus, einfach schön und die Detailierung der Mauer.

Auch die V 36 darf hier auch nicht fehlen.

Der Kleine Schmalspurbahnhof am Normalspurteil, auch die Fahrzeuge sind perfekt.


Mancher Modellbauer wird diese Fabrik auch noch kennen, ein altes Fabrikgebäude von VAU PE, das Nachher Pola übernommen hatte.
Als Maschinenfabrik von VAU PE und als Senffabrik " Kühne " von Pola.



Und jetzt der Schmalspurbahnhof, wirklich toll !


